Nicht nur Bären lieben Honig. Seit mehr als 9000 Jahren wird das goldene Süß auch von uns Menschen genutzt und das Museum Wiesbaden erntet ebenfalls für seine Gäste.
Die Bienenvölker arbeiten ungestört auf dem Dach des Museums. Den Nektar und Pollen sammeln sie an der Wilhelmstraße, am Warmen Damm, im Kurpark und den Reisinger-Anlagen.
Damit steht den Tieren eine besondere Fülle an Blütenpflanzen zur Verfügung, die neben einheimischen auch besonders viele Exoten beherbergt.
In den Waben entsteht ein besonderes Aroma, wie man es oft nur von den Mittelmeerländern kennt. Wer Vielfalt liebt und exzellente Lebensmittel sorgsam wählt, kann mit jedem Glas Museumshonig einen einmaligen Geschmack erwerben, der jedes Frühstück verzaubert.
In den letzten Jahrzehnten hat sich Stadthonig zu einer bedeutenden Alterantive entwickelt. Hier finden Bienen ein vielfältiges und über alle Sommermonate hinweg erreichbares Angebot an Blüten, wie es auf dem Land leider kaum noch existiert. Die Bioimkerei Honigsüß aus Wiesbaden versorgt und pflegt die Völker. Der Verkauf findet an der Museumskasse statt. Für nur 5,- Euro erhalten Sie ein 250g-Glas.
Zur Imkerei Honigsüß
Nicht nur Bären lieben Honig. Seit mehr als 9000 Jahren wird das goldene Süß auch von uns Menschen genutzt und das Museum Wiesbaden erntet ebenfalls für seine Gäste.
Die Bienenvölker arbeiten ungestört auf dem Dach des Museums. Den Nektar und Pollen sammeln sie an der Wilhelmstraße, am Warmen Damm, im Kurpark und den Reisinger-Anlagen. Damit steht den Tieren eine besondere Fülle an Blütenpflanzen zur Verfügung, die neben einheimischen auch besonders viele Exoten beherbergt.
In den Waben entsteht ein besonderes Aroma, wie man es oft nur von den Mittelmeerländern kennt. Wer Vielfalt liebt und exzellente Lebensmittel sorgsam wählt, kann mit jedem Glas Museumshonig einen einmaligen Geschmack erwerben, der jedes Frühstück verzaubert.
In den letzten Jahrzehnten hat sich Stadthonig zu einer bedeutenden Alterantive entwickelt. Hier finden Bienen ein vielfältiges und über alle Sommermonate hinweg erreichbares Angebot an Blüten, wie es auf dem Land leider kaum noch existiert. Die Bioimkerei Honigsüß aus Wiesbaden versorgt und pflegt die Völker. Der Verkauf findet an der Museumskasse statt. Für nur 5,- Euro erhalten Sie ein 250g-Glas.