Aug 25

Sat 02
10:00 — 17:00
EINTRITTSFREIER SAMSTAG

Faszination 19. Jahrhundert. Sven Drühl: Künstler — Sammler — Theoretiker

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Faszination 19. Jahrhundert. Sven Drühl: Künstler — Sammler — Theoretiker

Für alle Besucher:innen ist der Eintritt frei. Entdecken Sie die Vielfalt in unseren Sonderausstellungen und Dauerpräsentationen.

Ermöglicht in Kooperation mit den Freunden des Museums Wiesbaden e. V.
   
11:00 — 15:00
MALTISCH

Faszination 19. Jahrhundert. Sven Drühl: Künstler — Sammler — Theoretiker

Mit Heidrun Friedl, Dipl. Ing.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Gemeinsam selbst kreativ werden.
   
12:00 — 12:30
KINDERFÜHRUNG

Faszination 19. Jahrhundert. Sven Drühl: Künstler — Sammler — Theoretiker

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Faszination 19. Jahrhundert. Sven Drühl: Künstler — Sammler — Theoretiker

Diese Führung richtet sich an unsere jungen Gäste.

   
12:45 — 13:15
KINDERFÜHRUNG

Faszination 19. Jahrhundert. Sven Drühl: Künstler — Sammler — Theoretiker

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Diese Führung richtet sich an unsere jungen Gäste.
Sun 03
10:30 — 11:30
WILLKOMMENSFÜHRUNG

„Hereinspaziert — Kunst“, in ukrainischer und russischer Sprache

Mit Stella Seifert, Univ.-Doz.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Das Museum Wiesbaden lädt Geflüchtete aus der Ukraine zu kostenfreien Führungen mit Workshop in ukrainischer und russischer Sprache ein. Die Veranstaltungen richten sich an Kinder und Erwachsene und führen abwechselnd in die Ausstellungen der Kunst und der Natur. Auch an den Workshops können Kinder und Erwachsene teilnehmen. Diese finden sowohl in den Ausstellungen als auch in den Ateliers des Museums statt.
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

work comes out of work — Fotografien von Dirk Reinartz zur Entstehung von Skulpturen von Richard Serra

Mit Jessica Neugebauer, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu work comes out of work — Fotografien von Dirk Reinartz zur Entstehung von Skulpturen von Richard Serra

Dirk Reinartz (1947—2004) hat über viele Jahre hinweg die Entstehung und den Aufbau von Serras Skulpturen fotografisch begleitet. Dabei entstanden Bilder, die weit über eine reine Dokumentation hinausgehen und eine eigene Bildqualität entwickeln.

   
15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG

Von wem ist dieses Ei?

Mit Christine Kunz, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Mit einem befruchteten Ei beginnt das Leben zahlreicher Organismen. Und so stehen die Vielgestaltigkeit und die unterschiedlichen Funktionen des Eis im Fokus dieser Ausstellung.
Wed 06
12:15 — 12:35
MUWI STARS

1945: Museum Wiesbaden als Central Collecting Point

Mit Sabine Weber, B.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Jeden Mittwoch um 12:15 Uhr bieten wir eine spannende Kurzführung zu wechselnden Themen an. Dabei werden sowohl Werke aus den Kunstsammlungen als auch Exponate der Naturhistorischen Sammlung vorgestellt. Besonders daran ist, zum einen, dass Mitarbeiter:innen aus allen Abteilungen ihre ausgewählten Stücke präsentieren und zum anderen, dass es nicht immer eine klassische Führung sein wird – eine einzigartige Gelegenheit, Kunst und Natur aus verschiedenen Perspektiven zu erleben.

Thu 07
16:30 — 18:30
ZEICHENZEIT

Kreatives Zeichnen für Kinder

Mit Leo [ Kirstin Pflaum — ideenReich Kreativwerkstatt in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Vielfalt der Natur fasziniert Menschen seit jeher. Sie befördert unsere Kreativität und prägt unser Kunstschaffen. Auch wir lassen uns von Natur und Kunst inspirieren und erkunden mit Papier und Stiften in kleinen Gruppe jeden Donnerstag die Ausstellungen im Museum Wiesbaden. Dabei stehen die Lust am Ausprobieren, die Freude am Zeichnen und der Spaß am bildnerischen Gestalten im Mittelpunkt des Kurses. Wir verbinden das klassisch zeichnerische Naturstudium von Pflanzen, Tieren, Objekten und Kunstwerken mit fantasievollen oder künstlerischen Ausdrucksmitteln und Ideen. Webseite: (mehr Infos) www.kirstin-pflaum.de
Kinder & Jugendliche ab 8 bis 12 Jahre

Einzeltermin 25,— Euro
4-Termine-Ticket 80,— Euro
Für Geschwister ermäßigt 22,— Euro

Verbindliche Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltung: hallo@ideenreich-wiesbaden.de
   
17:00 — 22:00
WEINMOMENTE

Wein und Fingerfood auf dem Museumsvorplatz mit GLYG und Trüffel Feinkost

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Wein und Fingerfood auf dem Museumsvorplatz mit GLYG und Trüffel Feinkost

Das GLYG sorgt mit feinen Weinen aus der Region für Glygsmomente auf dem Museumsvorplatz. Dazu gibt es Fingerfood von unserem Trüffel Museumscafé. Wie immer ist das Museum am „Langen Donnerstag“ bis 21 Uhr geöffnet und lädt bei ermäßigtem Eintritt (ab 18 Uhr) zu einer Schlendertour durch Kunst und Natur ein.

   
19:00 — 20:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Faszination 19. Jahrhundert. Sven Drühl: Künstler — Sammler — Theoretiker

Mit Blanche Priel, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Im Jubiläumsjahr zeigt das Museum Wiesbaden Werke des Berliner Künstlers Sven Drühl (* 1968 Nassau/Lahn; lebt und arbeitet in Berlin), der seit über zwanzig Jahren im Kontext konzeptueller Landschaftskunst arbeitet. Die Ausstellung zeigt ca. 35 zum Teil sehr großformatige Werke von Sven Drühl vorwiegend aus den Jahren 2018 bis 2025 aus drei unterschiedlichen Serien. Drühl studierte Kunst und Mathematik in den 1990er Jahren in der Hochphase der Postmoderne-Debatte im Kunstkontext.
Sat 09
10:15 — 13:00
MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER

Einhörner, Prinzessinnen, Nymphen und andere Märchengestalten im Jugendstil entdecken, malen und zeichnen

Mit Irene Schwetz, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Im Fokus steht ein Thema aus Kunst oder Natur. Nach einer spannenden Entdeckungstour arbeiten die Kinder künstlerisch unter fachkundiger Leitung von Irene Ursula Schwetz. Um 13:30 Uhr werden die Werke präsentiert!
10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Jugendstil in Wiesbaden — Die Sammlung F.W. Neess

Mit Elisabeth Berninger, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Jugendstil in Wiesbaden — Die Sammlung F.W. Neess

Mit über 500 Objekten bildet die Sammlung F. W. Neess einen Querschnitt durch alle Gattungen des Jugendstils und führen beispielhaft vor, in welcher Qualität und Stilhöhe die Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts auftrat.

Sun 10
10:15 — 12:45
NATUR UNTER DER LUPE

Exkursion: Goldwaschen im Rhein

Mit Rüdiger Wandke
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Gemeinsam forschen zu Themen aus Geologie, Mineralogie und Biologie: Eine Veranstaltung des Nassauischen Vereins für Naturkunde in Zusammenarbeit mit den Naturhistorischen Sammlungen und der Abteilung Bildung und Vermittlung.
Für Kinder von 8 — 12 Jahren. 10,— Euro je Kind inkl. Material und Eintritt.
Anmeldung bis spätestens 30.07.2025.
Bei Exkursionen ist wegen der Aufsichtspflicht die Begleitung eines Erwachsenen erforderlich (Teilnahme für diesen kostenfrei).
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Faszination 19.Jahrhundert – Sven Drühl: Künstler-Sammler-Theoretiker

Mit Fabienne Müller, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Im Jubiläumsjahr zeigt das Museum Wiesbaden Werke des Berliner Künstlers Sven Drühl (* 1968 Nassau/Lahn; lebt und arbeitet in Berlin), der seit über zwanzig Jahren im Kontext konzeptueller Landschaftskunst arbeitet.
   
15:00 — 16:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Honiggelb – Die Biene in Natur und Kulturgeschichte

Mit Ronja Zenz M.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Von den ältesten archäologischen Nachweisen über weltweite ethnologische Zeugnisse bis zu biologischen Fakten geht die Reise durch fast 14.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Honig ist das älteste Süßungsmittel der Menschheit. Er ist Sucht- und Heilmittel, Trendnahrung und Symbol für Wohlstand und Glück. Nicht nur Biene Maja erfreut uns bis heute im Alltag. Urban Beekeeping gilt als eine bewusste Abkehr von moderner Massenproduktion — und als Trendsport. Die Ausstellung wendet sich anhand zahlreicher Objekte auch der Biologie der Biene zu. Es geht um Kommunikation durch Tanz und Laute, ihre Organisation als Staat, ihr soziales Gehirn bis hin zur vielfältigen Verwandtschaft in aller Welt.
Tue 12
18:00 — 19:00
VORTRAG

Ei, Ei – Zur Kulturgeschichte des Eis

Mit Dr. Birgit Scheps-Bretschneider Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Ei, Ei - Zur Kulturgeschichte des Eis

Birgit Scheps-Bretschneider und ihr Mann Klaus Glöckner besitzen eine eigene Sammlung zum Osterhasen, die auch Teil einer großen Wanderausstellung ist und seit vielen Jahren in gnaz Deutschland zu Gast ist.

Eintritt frei
In Kooperation mit dem Nassauischen Verein für Naturkunde e.V.
Wed 13
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Karl von Frisch

Mit Fritz Geller Grimm, Dipl. Biol.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Jeden Mittwoch um 12:15 Uhr bieten wir eine spannende Kurzführung zu wechselnden Themen an. Dabei werden sowohl Werke aus den Kunstsammlungen als auch Exponate der Naturhistorischen Sammlung vorgestellt. Besonders daran ist, zum einen, dass Mitarbeiter:innen aus allen Abteilungen ihre ausgewählten Stücke präsentieren und zum anderen, dass es nicht immer eine klassische Führung sein wird – eine einzigartige Gelegenheit, Kunst und Natur aus verschiedenen Perspektiven zu erleben.
Thu 14
16:30 — 18:30
ZEICHENZEIT

Kreatives Zeichnen für Kinder

Mit Leo [ Kirstin Pflaum — ideenReich Kreativwerkstatt in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Vielfalt der Natur fasziniert Menschen seit jeher. Sie befördert unsere Kreativität und prägt unser Kunstschaffen. Auch wir lassen uns von Natur und Kunst inspirieren und erkunden mit Papier und Stiften in kleinen Gruppe jeden Donnerstag die Ausstellungen im Museum Wiesbaden. Dabei stehen die Lust am Ausprobieren, die Freude am Zeichnen und der Spaß am bildnerischen Gestalten im Mittelpunkt des Kurses. Wir verbinden das klassisch zeichnerische Naturstudium von Pflanzen, Tieren, Objekten und Kunstwerken mit fantasievollen oder künstlerischen Ausdrucksmitteln und Ideen. Webseite: (mehr Infos) www.kirstin-pflaum.de
Kinder & Jugendliche ab 8 bis 12 Jahre

Einzeltermin 25,— Euro
4-Termine-Ticket 80,— Euro
Für Geschwister ermäßigt 22,— Euro

Verbindliche Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltung: hallo@ideenreich-wiesbaden.de
   
19:00 — 20:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Alexej von Jawlensky und sein künstlerisches Umfeld

Mit Monika Öchsner, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Internationale Bedeutung besitzt die Sammlung der Klassischen Moderne vor allem durch das gut hundert Werke umfassende Konvolut des berühmten russischen Expressionisten Alexej von Jawlensky (1864—1941), der die letzten zwanzig Jahre seines Lebens in Wiesbaden verbrachte.
Sat 16
10:15 — 13:00
MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER

Schnecken, Muscheln & Seesterne erkunden: Wir erstellen ein kleines Zeichenbüchlein

Mit Irene Schwetz, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Im Fokus steht ein Thema aus Kunst oder Natur. Nach einer spannenden Entdeckungstour arbeiten die Kinder künstlerisch unter fachkundiger Leitung von Irene Ursula Schwetz. Um 13:30 Uhr werden die Werke präsentiert!
10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Alte Meister- neu kuratiert: Die Idee der „Störer“

Mit Katharina Hadding, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Entdecken Sie zeitgenössische Werke in der Sammlung der Alten Meister.
Sun 17
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

work comes out of work – Dirk Reinartz/ Richard Serra

Mit Stella Seifert, Univ.-Doz.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu work comes out of work - Dirk Reinartz/ Richard Serra

Dirk Reinartz (1947—2004) hat über viele Jahre hinweg die Entstehung und den Aufbau von Serras Skulpturen fotografisch begleitet. Dabei entstanden Bilder, die weit über eine reine Dokumentation hinausgehen und eine eigene Bildqualität entwickeln.

   
14:30 — 16:30
OFFENES ATELIER FÜR FAMILIEN

Samen im Taxi unterwegs

Mit Heidrun Friedl, Dipl. Ing.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Gemeinsam im Museum Schätze entdecken! Im Rahmen einer gemeinsamen aktiven Erkundung der Sammlungen von Kunst und Natur, wird dort gemeinsam gemalt, gezeichnet und mit spannendem Material den Dingen auf den Grund gegangen.

   
15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG

Die Bienen und der Honig

Mit Sabine Weber, B.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Was lebt, bewegt sich, sei es im Wasser, auf dem Land oder in der Luft. In der Ausstellung können die Besucher:innen ganz dicht an freiplatzierte Schaustücke herantreten und die Kraft und Eleganz der Tiere beim Schwimmen, Laufen und Fliegen erleben.
Tue 19
15:00 — 16:00
60+

Faszination 19.Jahrhundert – Sven Drühl: Künstler-Sammler-Theoretiker

Mit Uta Brossolet-Becker
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Faszination 19.Jahrhundert - Sven Drühl: Künstler-Sammler-Theoretiker

In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden bietet das Museum Wiesbaden einmal im Monat eine spezielle Führung für Besucher:innen der Altersgruppe 60+ an. Dabei werden in den Ausstellungsräumen auch Sitzgelegenheiten zur Verfügung gestellt.

4,— Euro inkl. Eintritt
Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen: 0611 / 31 26 31
Wed 20
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Jawlenskys „Variationen über ein landschaftliches Thema“

Mit Stella Seifert, Univ.-Doz.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Jawlenskys "Variationen über ein landschaftliches Thema"

Jeden Mittwoch um 12:15 Uhr bieten wir eine spannende Kurzführung zu wechselnden Themen an. Dabei werden sowohl Werke aus den Kunstsammlungen als auch Exponate der Naturhistorischen Sammlung vorgestellt. Besonders daran ist, zum einen, dass Mitarbeiter:innen aus allen Abteilungen ihre ausgewählten Stücke präsentieren und zum anderen, dass es nicht immer eine klassische Führung sein wird – eine einzigartige Gelegenheit, Kunst und Natur aus verschiedenen Perspektiven zu erleben.

Thu 21
16:30 — 18:30
ZEICHENZEIT

Kreatives Zeichnen für Kinder

Mit Leo [ Kirstin Pflaum — ideenReich Kreativwerkstatt in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Vielfalt der Natur fasziniert Menschen seit jeher. Sie befördert unsere Kreativität und prägt unser Kunstschaffen. Auch wir lassen uns von Natur und Kunst inspirieren und erkunden mit Papier und Stiften in kleinen Gruppe jeden Donnerstag die Ausstellungen im Museum Wiesbaden. Dabei stehen die Lust am Ausprobieren, die Freude am Zeichnen und der Spaß am bildnerischen Gestalten im Mittelpunkt des Kurses. Wir verbinden das klassisch zeichnerische Naturstudium von Pflanzen, Tieren, Objekten und Kunstwerken mit fantasievollen oder künstlerischen Ausdrucksmitteln und Ideen. Webseite: (mehr Infos) www.kirstin-pflaum.de
Kinder & Jugendliche ab 8 bis 12 Jahre

Einzeltermin 25,— Euro
4-Termine-Ticket 80,— Euro
Für Geschwister ermäßigt 22,— Euro

Verbindliche Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltung: hallo@ideenreich-wiesbaden.de
   
16:30 — 18:30
JUGEND+KUNST+CLUB

Kreatives Arbeiten inspiriert durch Kunst und Natur

Mit Patricia Sant'Ana, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Freies, kreatives Arbeiten zu den Sonderausstellungen und Kunstsammlungen mit der Künstlerin Patricia Sant’Ana.
Für junge Menschen von 13—19 Jahren, jeden Donnerstag 16:30—18:30 Uhr, 65,— Euro pro Halbjahr, Anmeldung unter: jugendkunstclub@gmail.de
   
19:00 — 20:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Jugendstil in Wiesbaden – Die Samlung F.W. Neess

Mit Jessica Neugebauer, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Mit über 500 Objekten bildet die Sammlung F. W. Neess einen Querschnitt durch alle Gattungen des Jugendstils und führen beispielhaft vor, in welcher Qualität und Stilhöhe die Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts auftrat.
Sat 23
10:15 — 13:00
MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER

Wir gestalten unser eigenes Stillleben nach Anregung durch die „Alten Meister“

Mit Irene Schwetz, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Im Fokus steht ein Thema aus Kunst oder Natur. Nach einer spannenden Entdeckungstour arbeiten die Kinder künstlerisch unter fachkundiger Leitung von Irene Ursula Schwetz. Um 13:30 Uhr werden die Werke präsentiert!
10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Faszination 19. Jahrhundert. Sven Drühl: Künstler — Sammler — Theoretiker

Mit Sabrina Faulstich, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Im Jubiläumsjahr zeigt das Museum Wiesbaden Werke des Berliner Künstlers Sven Drühl (* 1968 Nassau/Lahn; lebt und arbeitet in Berlin), der seit über zwanzig Jahren im Kontext konzeptueller Landschaftskunst arbeitet. Die Ausstellung zeigt ca. 35 zum Teil sehr großformatige Werke von Sven Drühl vorwiegend aus den Jahren 2018 bis 2025 aus drei unterschiedlichen Serien. Drühl studierte Kunst und Mathematik in den 1990er Jahren in der Hochphase der Postmoderne-Debatte im Kunstkontext.
Sun 24
10:15 — 12:45
NATUR UNTER DER LUPE

Exkursion: Goldwaschen im Rhein

Mit Rüdiger Wandke
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Gemeinsam forschen zu Themen aus Geologie, Mineralogie und Biologie: Eine Veranstaltung des Nassauischen Vereins für Naturkunde in Zusammenarbeit mit den Naturhistorischen Sammlungen und der Abteilung Bildung und Vermittlung.

Für Kinder von 8 — 12 Jahren. 10,— Euro je Kind inkl. Material und Eintritt.
Anmeldung bis spätestens 30.07.2025.
Bei Exkursionen ist wegen der Aufsichtspflicht die Begleitung eines Erwachsenen erforderlich (Teilnahme für diesen kostenfrei).
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Highlights der Kunstsammlungen

Mit Elisabeth Berninger, M. A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Mit über 500 Objekten bildet die Sammlung F. W. Neess einen Querschnitt durch alle Gattungen des Jugendstils und führen beispielhaft vor, in welcher Qualität und Stilhöhe die Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts auftrat.
   
15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG

In den Tiefen des Meeres

Mit Christine Kunz, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu In den Tiefen des Meeres

Was lebt, bewegt sich, sei es im Wasser, auf dem Land oder in der Luft. In der Ausstellung können die Besucher:innen ganz dicht an freiplatzierte Schaustücke herantreten und die Kraft und Eleganz der Tiere beim Schwimmen, Laufen und Fliegen erleben.

Wed 27
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Geht es auch ohne Ei?

Fritz Geller-Grimm
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Jeden Mittwoch um 12:15 Uhr bieten wir eine spannende Kurzführung zu wechselnden Themen an. Dabei werden sowohl Werke aus den Kunstsammlungen als auch Exponate der Naturhistorischen Sammlung vorgestellt. Besonders daran ist, zum einen, dass Mitarbeiter:innen aus allen Abteilungen ihre ausgewählten Stücke präsentieren und zum anderen, dass es nicht immer eine klassische Führung sein wird – eine einzigartige Gelegenheit, Kunst und Natur aus verschiedenen Perspektiven zu erleben.

Thu 28
16:30 — 18:30
ZEICHENZEIT

Kreatives Zeichnen für Kinder

Mit Leo [ Kirstin Pflaum — ideenReich Kreativwerkstatt in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Vielfalt der Natur fasziniert Menschen seit jeher. Sie befördert unsere Kreativität und prägt unser Kunstschaffen. Auch wir lassen uns von Natur und Kunst inspirieren und erkunden mit Papier und Stiften in kleinen Gruppe jeden Donnerstag die Ausstellungen im Museum Wiesbaden. Dabei stehen die Lust am Ausprobieren, die Freude am Zeichnen und der Spaß am bildnerischen Gestalten im Mittelpunkt des Kurses. Wir verbinden das klassisch zeichnerische Naturstudium von Pflanzen, Tieren, Objekten und Kunstwerken mit fantasievollen oder künstlerischen Ausdrucksmitteln und Ideen. Webseite: (mehr Infos) www.kirstin-pflaum.de
Kinder & Jugendliche ab 8 bis 12 Jahre

Einzeltermin 25,— Euro
4-Termine-Ticket 80,— Euro
Für Geschwister ermäßigt 22,— Euro

Verbindliche Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltung: hallo@ideenreich-wiesbaden.de
   
16:30 — 18:30
JUGEND+KUNST+CLUB

Kreatives Arbeiten inspiriert durch Kunst und Natur

Mit Patricia Sant'Ana, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Freies, kreatives Arbeiten zu den Sonderausstellungen und Kunstsammlungen mit der Künstlerin Patricia Sant’Ana.
Für junge Menschen von 13—19 Jahren, jeden Donnerstag 16:30—18:30 Uhr, 65,— Euro pro Halbjahr, Anmeldung unter: jugendkunstclub@gmail.de
   
19:00 — 20:00
VORTRAG

Maria Sibylla Merians Weg in die Tropen

Mit Fritz Geller-Grimm, Diplom-Biologe und Kurator
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Maria Sibylla Merians Weg in die Tropen

Das Museum Wiesbaden, Hessische Landesmuseum für Kunst und Natur, verfügt über die einzig bekannten Tierpräparate aus den Händen von Maria Sibylla Merian (1647–1717).

Eintritt frei
In Kooperation mit dem Nassauischen Verein für Naturkunde e.V.
   
19:00 — 20:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Rebecca Horn im Museum Wiesbaden

Mit Blanche Priel, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Mit über 500 Objekten bildet die Sammlung F. W. Neess einen Querschnitt durch alle Gattungen des Jugendstils und führen beispielhaft vor, in welcher Qualität und Stilhöhe die Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts auftrat.
Sat 30
10:15 — 13:00
MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER

Landschaftsmalerei gegenübergestellt – Von den Alten meistern bis zur Klassischen Moderne

Mit Irene Schwetz, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Im Fokus steht ein Thema aus Kunst oder Natur. Nach einer spannenden Entdeckungstour arbeiten die Kinder künstlerisch unter fachkundiger Leitung von Irene Ursula Schwetz. Um 13:30 Uhr werden die Werke präsentiert!
10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

work comes out of work – Dirk Reinartz/ Richard Serra

Mit Stella Seifert, Univ.-Doz.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu work comes out of work - Dirk Reinartz/ Richard Serra

Dirk Reinartz (1947—2004) hat über viele Jahre hinweg die Entstehung und den Aufbau von Serras Skulpturen fotografisch begleitet. Dabei entstanden Bilder, die weit über eine reine Dokumentation hinausgehen und eine eigene Bildqualität entwickeln.

Sun 31
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Faszination 19. Jahrhundert – Sven Drühl: Künstler-Sammler-Theoretiker

Mit Sabine Weber, B.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Dirk Reinartz (1947—2004) hat über viele Jahre hinweg die Entstehung und den Aufbau von Serras Skulpturen fotografisch begleitet. Dabei entstanden Bilder, die weit über eine reine Dokumentation hinausgehen und eine eigene Bildqualität entwickeln.
   
15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG

Die Bienen und der Honig

Mit Sabine Weber, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Erfahrt mehr über dieses tolle Tier, es kann nicht nur summen und Honig sammeln.

This website uses cookies. By visiting the site you agree to this. More information.