Alte Meister neu entdeckt
Sat
22 Feb
10:15—13:00

Alte Meister neu entdeckt

Highlights der Kunstsammlungen — Alexej von Jawlensky
Sat
22 Feb
14:00—15:00

Highlights der Kunstsammlungen — Alexej von Jawlensky

Mit allen Sinnen
Sun
23 Feb
10:15—12:45

Mit allen Sinnen

Feb 25

Sat 22
10:15 — 13:00
MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER

Alte Meister neu entdeckt

Mit Irene Schwetz, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Alte Meister neu entdeckt

Im Fokus steht ein Thema aus Kunst oder Natur. Nach einer spannenden Entdeckungstour arbeiten die Kinder künstlerisch unter fachkundiger Leitung von Irene Ursula Schwetz. Um 13:30 Uhr werden die Werke präsentiert!

10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Highlights der Kunstsammlungen — Alexej von Jawlensky

Mit Fabienne Müller, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Highlights der Kunstsammlungen — Alexej von Jawlensky

Internationale Bedeutung besitzt die Sammlung der Klassischen Moderne vor allem durch das gut hundert Werke umfassende Konvolut des berühmten russischen Expressionisten Alexej von Jawlensky (1864—1941), der die letzten zwanzig Jahre seines Lebens in Wiesbaden verbrachte.

Sun 23
10:15 — 12:45
NATUR UNTER DER LUPE

Mit allen Sinnen

Mit Ronja Zenz, M.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Mit allen Sinnen

Gemeinsam forschen zu Themen aus Geologie, Mineralogie und Biologie: Eine Veranstaltung des Nassauischen Vereins für Naturkunde in Zusammenarbeit mit den Naturhistorischen Sammlungen und der Abteilung Bildung und Vermittlung.

Für Kinder von 8—12 Jahren
5,— Euro je Kind für Material inkl. Eintritt
Die Teilnehmendenzahl ist auf 16 Kinder beschränkt.

Anmeldung (bis eine Woche vorher) bei Rüdiger Wandke
Fon 0170 / 9 06 24 55 oder r.wandke@t-online.de

Falls ihr Kind trotz Anmeldung nicht teilnehmen kann, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung.
   
10:30 — 11:30
WILLKOMMENSFÜHRUNG

„Hereinspaziert — Kunst“, in ukrainischer und russischer Sprache

Mit Stella Seifert, Univ.-Doz.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Das Museum Wiesbaden lädt Geflüchtete aus der Ukraine zu kostenfreien Führungen mit Workshop in ukrainischer und russischer Sprache ein. Die Veranstaltungen richten sich an Kinder und Erwachsene und führen abwechselnd in die Ausstellungen der Kunst und der Natur. Auch an den Workshops können Kinder und Erwachsene teilnehmen. Diese finden sowohl in den Ausstellungen als auch in den Ateliers des Museums statt.
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Highlights der Kunstsammlungen

Mit Stella Seifert, Univ.-Doz.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Kunstsammlungen reichen vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Unterteilt in die Bereiche Alte Meister, Jugendstil, Klassische Moderne und Moderne und Gegenwart erhalten Sie hier einen ersten Einblick.
   
15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG

Spitzenreiter im Tierreich

Mit Marius Müller, 1. StEx LA
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Spitzenreiter im Tierreich

Diese Führung richtet sich an unsere jungen Gäste.

Mon 24
20:00 — 21:00
SCHAUSPIEL

Alte Meister neu entdeckt

Staatstheater Wiesbaden im Museum
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Alte Meister neu entdeckt

Die Regisseurin Amalia Starikow, die gerade an der Schaubühne Berlin ihr Regiedebüt gab, setzt Thomas Bernhards Text über die Bedeutung von Kunst und die Dekonstruktion des Genie—Glaubens dort in Szene, wo er hingehört: Mitten in den Ausstellungsräumen des Landesmuseum Wiesbaden.

Tue 25
15:30 — 17:30
ZEICHENKURS

Zeichnen und Skizzieren im Museum

Mit Katja Rosenberg, Diplom-Designerin FH — eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und —methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt.
Einzeltermine jeweils 16,— Euro

Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja—rosenberg.de
Wed 26
12:15 — 12:35
KUNSTPAUSE

Ida Kerkovius

Mit Dr. Roman Zieglgänsberger
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Ida Kerkovius

Jeden Mittwoch um 12:15 Uhr bieten die Fachwissenschaftler*innen des Museums Wiesbaden eine Kurzführung entweder in den Kunstsammlungen oder der Naturhistorischen Sammlung an.

Thu 27
16:00 — 18:15
JUNGE VHS

Zeichnen und Malen im Museum

Mit Heidrun Friedl, Dipl.Ing.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Ein Kurs für Kinder von 8—12 Jahren Kooperationsveranstaltung der VHS Wiesbaden und des Museums Wiesbaden Dies ist ein Kurs für alle, die Freude am Forschen und Entdecken haben. Experimentieren macht Wissen erfahrbar. Das Museum mit seinen vielseitigen Ausstellungen bietet dafür die perfekte Grundlage. Spielerisch können naturwissenschaftliche Sachverhalte beobachtet und verstanden werden. Wir tauchen ab in wundervolle Unterwasserwelten und begeben uns auf eine Reise um die Welt, bei der es verschiedene Tiere zu entdecken gibt. Mit Experimenten und Mikroskopen gehen wir den Fragen nach: Wie bewegen sich Tiere fort? Wie nehmen sie die Welt wahr? Wie passen sie sich an ihre Umwelt an — in Wasser und Luft und auf der Erde? Bitte unempfindliche Kleidung mitbringen!
Ein Kurs für Kinder von 8—12 Jahren
5 Nachmittage, 23 Jan – 20 Feb 2025
Do 16:00 — 18:15 Uhr
86,— Euro, inkl. Material
   
16:30 — 18:30
ZEICHENZEIT

Kreatives Zeichnen für Kinder

Mit Leo [ Kirstin Pflaum — ideenReich Kreativwerkstatt in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Vielfalt der Natur fasziniert Menschen seit jeher. Sie befördert unsere Kreativität und prägt unser Kunstschaffen. Auch wir lassen uns von Natur und Kunst inspirieren und erkunden mit Papier und Stiften in kleinen Gruppe jeden Donnerstag die Ausstellungen im Museum Wiesbaden. Dabei stehen die Lust am Ausprobieren, die Freude am Zeichnen und der Spaß am bildnerischen Gestalten im Mittelpunkt des Kurses. Wir verbinden das klassisch zeichnerische Naturstudium von Pflanzen, Tieren, Objekten und Kunstwerken mit fantasievollen oder künstlerischen Ausdrucksmitteln und Ideen. Webseite: (mehr Infos) www.kirstin-pflaum.de
Kinder & Jugendliche ab 8 bis 12 Jahre

Einzeltermin 25,— Euro
4—Termine—Ticket 80,— Euro
Für Geschwister ermäßigt 22,— Euro

Verbindliche Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltung: hallo@ideenreich—wiesbaden.de
   
16:30 — 18:30
JUGEND+KUNST+CLUB

Kreatives Arbeiten inspiriert durch Kunst und Natur

Mit Patricia Sant'Ana, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Freies, kreatives Arbeiten zu den Sonderausstellungen und Kunstsammlungen mit der Künstlerin Patricia Sant’Ana.
Für junge Menschen von 13—19 Jahren, jeden Donnerstag 16:30—18:30 Uhr, 65,— Euro pro Halbjahr, Anmeldung unter: jugendkunstclub@gmail.de
   
18:30 — 20:30
ZEICHENKURS

Zeichnen und Skizzieren im Museum

Mit Katja Rosenberg, Diplom-Designerin FH — eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und —methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt.
Einzeltermine jeweils 16,— Euro

Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja—rosenberg.de
   
19:00 — 20:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Kunst und Räume — Installationen im Museum Wiesbaden

Mit Jessica Neugebauer, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Raum-Installationen von Rebecca Horn, Jochen Gerz, Ilya Kabakov oder auch Katharina Grosse sowie Arbeiten der amerikanischen Minimal Art stehen im Fokus des Rundgangs. Ganze Werkkomplexe versammeln sich in Künstler:innenräumen, oft eng verbunden mit der Architektur des Hauses. Diese meist dauerhaften Präsentationen bieten den Besucher:innen konstante Angel- und Ausgangspunkte beim Streifgang durch die Museumsräume.
   
19:00 — 20:00
LESUNG

Böse Bäume — ein Blick in botanische Abgründe

Mit Markus Bennemann, Autor und Wissenschaftsredakteur
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Böse Bäume — ein Blick in botanische Abgründe

Kein Wunder, dass wir Bäume so gernhaben: Schon ein kurzer Spaziergang im Wald oder Stadtpark lädt die Seele auf, das lichte Spiel der Blätter vertreibt düstere Gedanken. Doch egal ob heimische Buche oder exotischer Götterbaum: Bäume haben auch eine finstere Seite, die kaum jemand richtig kennt. Sie bestehlen, töten und verstümmeln einander – oder tun sich im ewigen Kampf um Licht, Wasser und Nährstoffe noch Unglaublicheres an!

Mar 25

Sat 01
10:00 — 17:00
EINTRITTSFREIER SAMSTAG

Farben zum Tarnen — Warnen — Werben

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Für alle Besucher:innen ist der Eintritt frei. Kommen Sie und entdecken Sie die Vielfalt in unseren Sonderausstellungen und Dauerpräsentationen.
Ermöglicht in Kooperation mit den Freunden des Museums Wiesbaden e. V.
   
11:00 — 15:00
MALTISCH

Farben zum Tarnen — Warnen — Werben

Mit Helena Adam, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Gemeinsam selbst kreativ werden.
   
12:00 — 12:30
FAMILIENFÜHRUNG

Farben zum Tarnen — Warnen — Werben

Mit Marius Müller, 1.StEx
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Diese Führung richtet sich an unsere jungen Gäste.
   
12:45 — 13:15
FAMILIENFÜHRUNG

Farben zum Tarnen — Warnen — Werben

Mit Marius Müller, 1.StEx
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Diese Führung richtet sich an unsere jungen Gäste.
Sun 02
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Alexej von Jawlensky und sein künstlerisches Umfeld

Mit Monika Öchsner, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Internationale Bedeutung besitzt die Sammlung der Klassischen Moderne vor allem durch das gut hundert Werke umfassende Konvolut des berühmten russischen Expressionisten Alexej von Jawlensky (1864—1941), der die letzten zwanzig Jahre seines Lebens in Wiesbaden verbrachte.
   
15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG

Alle Vögel sind bald da!

Mit Christine Kunz, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Diese Führung richtet sich an unsere jungen Gäste.
Tue 04
15:30 — 17:30
ZEICHENKURS

Zeichnen und Skizzieren im Museum

Mit Katja Rosenberg, Diplom-Designerin FH — eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und —methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt.
Einzeltermine jeweils 16,— Euro

Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja—rosenberg.de
Wed 05
12:15 — 12:35
NATURPAUSE

Das Leben der Dungkäfer

Mit Marco Wanke, M.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Jeden Mittwoch um 12:15 Uhr bieten die Fachwissenschaftler*innen des Museums Wiesbaden eine Kurzführung entweder in den Kunstsammlungen oder der Naturhistorischen Sammlung an.

   
20:00 — 21:00
SCHAUSPIEL

Alte Meister neu entdeckt

Staatstheater Wiesbaden im Museum
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Regisseurin Amalia Starikow, die gerade an der Schaubühne Berlin ihr Regiedebüt gab, setzt Thomas Bernhards Text über die Bedeutung von Kunst und die Dekonstruktion des Genie—Glaubens dort in Szene, wo er hingehört: Mitten in den Ausstellungsräumen des Landesmuseum Wiesbaden.
Thu 06
16:00 — 18:15
JUNGE VHS

Zeichnen und Malen im Museum

Mit Heidrun Friedl, Dipl.Ing.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Ein Kurs für Kinder von 8—12 Jahren Kooperationsveranstaltung der VHS Wiesbaden und des Museums Wiesbaden Dies ist ein Kurs für alle, die Freude am Forschen und Entdecken haben. Experimentieren macht Wissen erfahrbar. Das Museum mit seinen vielseitigen Ausstellungen bietet dafür die perfekte Grundlage. Spielerisch können naturwissenschaftliche Sachverhalte beobachtet und verstanden werden. Wir tauchen ab in wundervolle Unterwasserwelten und begeben uns auf eine Reise um die Welt, bei der es verschiedene Tiere zu entdecken gibt. Mit Experimenten und Mikroskopen gehen wir den Fragen nach: Wie bewegen sich Tiere fort? Wie nehmen sie die Welt wahr? Wie passen sie sich an ihre Umwelt an — in Wasser und Luft und auf der Erde? Bitte unempfindliche Kleidung mitbringen!
Ein Kurs für Kinder von 8—12 Jahren
5 Nachmittage, ab 27 Feb 2025
Do 16:00 — 18:15 Uhr
86,— Euro, inkl. Material
   
16:30 — 18:30
ZEICHENZEIT

Kreatives Zeichnen für Kinder

Mit Leo [ Kirstin Pflaum — ideenReich Kreativwerkstatt in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Vielfalt der Natur fasziniert Menschen seit jeher. Sie befördert unsere Kreativität und prägt unser Kunstschaffen. Auch wir lassen uns von Natur und Kunst inspirieren und erkunden mit Papier und Stiften in kleinen Gruppe jeden Donnerstag die Ausstellungen im Museum Wiesbaden. Dabei stehen die Lust am Ausprobieren, die Freude am Zeichnen und der Spaß am bildnerischen Gestalten im Mittelpunkt des Kurses. Wir verbinden das klassisch zeichnerische Naturstudium von Pflanzen, Tieren, Objekten und Kunstwerken mit fantasievollen oder künstlerischen Ausdrucksmitteln und Ideen. Webseite: (mehr Infos) www.kirstin-pflaum.de
Kinder & Jugendliche ab 8 bis 12 Jahre

Einzeltermin 25,— Euro
4—Termine—Ticket 80,— Euro
Für Geschwister ermäßigt 22,— Euro

Verbindliche Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltung: hallo@ideenreich—wiesbaden.de
   
16:30 — 18:30
ENTFÄLLT: JUGEND+KUNST+CLUB

Kreatives Arbeiten inspiriert durch Kunst und Natur

Diese Woche fällt der JUGEND+KUNST+CLUB leider aus
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Freies, kreatives Arbeiten zu den Sonderausstellungen und Kunstsammlungen mit der Künstlerin Patricia Sant’Ana.

Für junge Menschen von 13—19 Jahren, jeden Donnerstag 16:30—18:30 Uhr, 65,— Euro pro Halbjahr, Anmeldung unter: jugendkunstclub@gmail.de
   
18:30 — 20:30
ZEICHENKURS

Zeichnen und Skizzieren im Museum

Mit Katja Rosenberg, Diplom-Designerin FH — eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und —methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt.
Einzeltermine jeweils 16,— Euro

Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja—rosenberg.de
   
19:00 — 21:00
ERÖFFNUNG

Eröffnung „Honiggelb — Die Biene in der Kunst, von der Renaissance bis in die Gegenwart“ und „Honiggelb — Die Biene in Natur und Kulturgeschichte“

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Eröffnen Sie mit uns die beiden Ausstellungen.
Sat 08
10:15 — 13:00
MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER

Stillleben bei den Alten Meistern ergründen und selbst eines malen

Mit Irene Schwetz, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Im Fokus steht ein Thema aus Kunst oder Natur. Nach einer spannenden Entdeckungstour arbeiten die Kinder künstlerisch unter fachkundiger Leitung von Irene Ursula Schwetz. Um 13:30 Uhr werden die Werke präsentiert!
10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Honiggelb: Die Biene in der Kunst — Von der Renaissance bis in die Gegenwart

Mit Fabienne Müller, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Biene ist die Sympathieträgerin des 21. Jahrhunderts. Die große Sonderasstellung gibt einen umfassenden Einblick in die spannende Geschichte der Biene in der Kunst, von der Renaissance bis in die Gegenwart.
   
19:30 — 20:30
KONZERT

Timber Timbre

Eine Veranstaltung des Schlachthof Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Singer / Songwriter / Indie / Folk
Sun 09
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Jugendstil im Museum Wiesbaden — die Sammlung F.W. Neess

Mit Katharina Hadding, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Mit über 500 Objekten bildet die Sammlung F. W. Neess einen Querschnitt durch alle Gattungen des Jugendstils und führen beispielhaft vor, in welcher Qualität und Stilhöhe die Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts auftrat.
   
15:00 — 16:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Honiggelb — Die Biene in Natur und Kulturgeschichte

Mit Ronja Zenz, M.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Von den ältesten archäologischen Nachweisen über weltweite ethnologische Zeugnisse bis zu biologischen Fakten geht die Reise durch fast 14.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Honig ist das älteste Süßungsmittel der Menschheit. Er ist Sucht- und Heilmittel, Trendnahrung und Symbol für Wohlstand und Glück. Nicht nur Biene Maja erfreut uns bis heute im Alltag. Urban Beekeeping gilt als eine bewusste Abkehr von moderner Massenproduktion — und als Trendsport. Die Ausstellung wendet sich anhand zahlreicher Objekte auch der Biologie der Biene zu. Es geht um Kommunikation durch Tanz und Laute, ihre Organisation als Staat, ihr soziales Gehirn bis hin zur vielfältigen Verwandtschaft in aller Welt.
Tue 11
15:30 — 17:30
ZEICHENKURS

Zeichnen und Skizzieren im Museum

Mit Katja Rosenberg, Diplom-Designerin FH — eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und —methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt.
Einzeltermine jeweils 16,— Euro

Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja—rosenberg.de
   
18:00 — 19:00
VORTRAG

Vom Kontinent in den Ozean — der Weg des Siliciums über das Rheinische Schiefergebirge

Mit Prof. Dr. Michael Tatzel Georg-August-Universität Göttingen, Geowissenschaftliches Zentrum Abt. Sedimentologie/Umweltgeologie
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Wed 12
12:15 — 12:35
KUNSTPAUSE

Pioniere der abstrakten Kunst: Ida Kerkovius und Adolf Hölzel

Mit Stella Seifert, Univ.-Doz.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Jeden Mittwoch um 12:15 Uhr bieten die Fachwissenschaftler*innen des Museums Wiesbaden eine Kurzführung entweder in den Kunstsammlungen oder der Naturhistorischen Sammlung an.
Thu 13
11:00 — 12:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Im Bilde sein

Mit Sabrina Faulstich M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Über Kunst ins Gespräch kommen
   
16:00 — 18:15
JUNGE VHS

Zeichnen und Malen im Museum

Mit Heidrun Friedl, Dipl.Ing.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Ein Kurs für Kinder von 8—12 Jahren Kooperationsveranstaltung der VHS Wiesbaden und des Museums Wiesbaden Dies ist ein Kurs für alle, die Freude am Forschen und Entdecken haben. Experimentieren macht Wissen erfahrbar. Das Museum mit seinen vielseitigen Ausstellungen bietet dafür die perfekte Grundlage. Spielerisch können naturwissenschaftliche Sachverhalte beobachtet und verstanden werden. Wir tauchen ab in wundervolle Unterwasserwelten und begeben uns auf eine Reise um die Welt, bei der es verschiedene Tiere zu entdecken gibt. Mit Experimenten und Mikroskopen gehen wir den Fragen nach: Wie bewegen sich Tiere fort? Wie nehmen sie die Welt wahr? Wie passen sie sich an ihre Umwelt an — in Wasser und Luft und auf der Erde? Bitte unempfindliche Kleidung mitbringen!
Ein Kurs für Kinder von 8—12 Jahren
5 Nachmittage, ab 27 Feb 2025
Do 16:00 — 18:15 Uhr
86,— Euro, inkl. Material
   
16:30 — 18:30
ZEICHENZEIT

Kreatives Zeichnen für Kinder

Mit Leo [ Kirstin Pflaum — ideenReich Kreativwerkstatt in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Vielfalt der Natur fasziniert Menschen seit jeher. Sie befördert unsere Kreativität und prägt unser Kunstschaffen. Auch wir lassen uns von Natur und Kunst inspirieren und erkunden mit Papier und Stiften in kleinen Gruppe jeden Donnerstag die Ausstellungen im Museum Wiesbaden. Dabei stehen die Lust am Ausprobieren, die Freude am Zeichnen und der Spaß am bildnerischen Gestalten im Mittelpunkt des Kurses. Wir verbinden das klassisch zeichnerische Naturstudium von Pflanzen, Tieren, Objekten und Kunstwerken mit fantasievollen oder künstlerischen Ausdrucksmitteln und Ideen. Webseite: (mehr Infos) www.kirstin-pflaum.de
Kinder & Jugendliche ab 8 bis 12 Jahre

Einzeltermin 25,— Euro
4—Termine—Ticket 80,— Euro
Für Geschwister ermäßigt 22,— Euro

Verbindliche Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltung: hallo@ideenreich—wiesbaden.de
   
16:30 — 18:30
ENTFÄLLT: JUGEND+KUNST+CLUB

Kreatives Arbeiten inspiriert durch Kunst und Natur

Diese Woche fällt der JUGEND+KUNST+CLUB leider aus
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Freies, kreatives Arbeiten zu den Sonderausstellungen und Kunstsammlungen mit der Künstlerin Patricia Sant’Ana.

Für junge Menschen von 13—19 Jahren, jeden Donnerstag 16:30—18:30 Uhr, 65,— Euro pro Halbjahr, Anmeldung unter: jugendkunstclub@gmail.de
   
18:30 — 20:30
ZEICHENKURS

Zeichnen und Skizzieren im Museum

Mit Katja Rosenberg, Diplom-Designerin FH — eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und —methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt.
Einzeltermine jeweils 16,— Euro

Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja—rosenberg.de
   
18:30 — 19:30
KUNST & RELIGION

Ausgehfertig: Hans Christiansen, Blumenstillleben mit Hortensien, 1. V. 20. Jh.

Eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Limburg, mit Dr. Simone Husemann und Dr. Stefan Scholz
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
KUNSTverstehen und WELTverstehen treten in dieser Veranstaltungsreihe in einen Dialog miteinander. An einem Donnerstagabend im Monat steht ein Kunstwerk des Wiesbadener Museums im Mittelpunkt. Dr. Simone Husemann, Kunsthistorikerin, und Dr. Stefan Scholz, Theologe, gestalten gemeinsam diese Veranstaltungen. Die dem Kunstwerk eigenen Aussagen zu Gott, Welt und Mensch, zur ganzen Bandbreite existentieller Fragen, die uns als Menschen berühren, bieten den Besuchenden eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten. Kunst und Glaube sind wesensnotwendig aufeinander bezogen; sie befruchten einander und geben sich wechselseitig Impulse der Wirklichkeitsverarbeitung. Beide, Glaube und Kunst, stehen heute in einem Weltbezug.
   
19:00 — 20:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Honiggelb: Die Biene in der Kunst — Von der Renaissance bis in die Gegenwart

Mit Jessica Neugebauer, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Biene ist die Sympathieträgerin des 21. Jahrhunderts. Die große Sonderasstellung gibt einen umfassenden Einblick in die spannende Geschichte der Biene in der Kunst, von der Renaissance bis in die Gegenwart.
Sat 15
10:15 — 13:00
MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER

Mit Stift und Papier spannende Geschichten in der Ausstellung „Honiggelb- Die Biene in der Kunst…“entdecken

Mit Irene Schwetz, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Im Fokus steht ein Thema aus Kunst oder Natur. Nach einer spannenden Entdeckungstour arbeiten die Kinder künstlerisch unter fachkundiger Leitung von Irene Ursula Schwetz. Um 13:30 Uhr werden die Werke präsentiert!
10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Kunst und Räume — Installationen im Museum Wiesbaden

Mit Fabienne Müller, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Sun 16
10:30 — 11:30
WILLKOMMENSFÜHRUNG

„Hereinspaziert — Kunst“, in ukrainischer und russischer Sprache

Mit Stella Seifert, Univ.-Doz.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Das Museum Wiesbaden lädt Geflüchtete aus der Ukraine zu kostenfreien Führungen mit Workshop in ukrainischer und russischer Sprache ein. Die Veranstaltungen richten sich an Kinder und Erwachsene und führen abwechselnd in die Ausstellungen der Kunst und der Natur. Auch an den Workshops können Kinder und Erwachsene teilnehmen. Diese finden sowohl in den Ausstellungen als auch in den Ateliers des Museums statt.
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Pioniere der abstrakten Kunst: Ida Kerkovius und Adolf Hölzel

Mit Stella Seifert, Univ.-Doz.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
   
14:30 — 16:30
OFFENES ATELIER FÜR FAMILIEN

Kunst zum Spielen! Bienen — Memory selbstgemacht

Mit Heidrun Friedl, Dipl.Ing.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Gemeinsam im Museum Schätze entdecken! Im Rahmen einer gemeinsamen aktiven Erkundung der Sammlungen von Kunst und Natur, wird dort gemeinsam gemalt, gezeichnet und mit spannendem Material den Dingen auf den Grund gegangen.
   
15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG

Honiggelb: Die Biene in der Kunst — Von der Renaissance bis in die Gegenwart

Mit Helena Adam, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Diese Führung richtet sich an unsere jungen Gäste.
Tue 18
15:00 — 16:00
60+

Honiggelb: Die Biene in der Kunst — Von der Renaissance bis in die Gegenwart

Mit Blanche Priel, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden bietet das Museum Wiesbaden einmal im Monat eine spezielle Führung für Besucher:innen der Altersgruppe 60+ an. Dabei werden in den Ausstellungsräumen auch Sitzgelegenheiten zur Verfügung gestellt.
4,— Euro inkl. Eintritt
Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen: 0611 / 31 26 31
   
15:30 — 17:30
ZEICHENKURS

Zeichnen und Skizzieren im Museum

Mit Katja Rosenberg, Diplom-Designerin FH — eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und —methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt.
Einzeltermine jeweils 16,— Euro

Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja—rosenberg.de
   
19:00 — 21:00
PREVIEW UND GESPRÄCH

Filmdokumentation Frank Brabant — Sammler und Mäzen

Mit Andreas Clarysse und Frank Brabant
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Eine Veranstaltung der Freundes des Museums Wiesbaden
Wed 19
12:15 — 12:35
NATURPAUSE

Die bedrohte Vogelwelt Neuseelands

Mit Marco Wanke, M.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Jeden Mittwoch um 12:15 Uhr bieten die Fachwissenschaftler:innen des Museums Wiesbaden eine Kurzführung entweder in den Kunstsammlungen oder der Naturhistorischen Sammlung an.
Thu 20
16:00 — 18:15
JUNGE VHS

Zeichnen und Malen im Museum

Mit Heidrun Friedl, Dipl.Ing.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Ein Kurs für Kinder von 8—12 Jahren Kooperationsveranstaltung der VHS Wiesbaden und des Museums Wiesbaden Dies ist ein Kurs für alle, die Freude am Forschen und Entdecken haben. Experimentieren macht Wissen erfahrbar. Das Museum mit seinen vielseitigen Ausstellungen bietet dafür die perfekte Grundlage. Spielerisch können naturwissenschaftliche Sachverhalte beobachtet und verstanden werden. Wir tauchen ab in wundervolle Unterwasserwelten und begeben uns auf eine Reise um die Welt, bei der es verschiedene Tiere zu entdecken gibt. Mit Experimenten und Mikroskopen gehen wir den Fragen nach: Wie bewegen sich Tiere fort? Wie nehmen sie die Welt wahr? Wie passen sie sich an ihre Umwelt an — in Wasser und Luft und auf der Erde? Bitte unempfindliche Kleidung mitbringen!
Ein Kurs für Kinder von 8—12 Jahren
5 Nachmittage, ab 27 Feb 2025
Do 16:00 — 18:15 Uhr
86,— Euro, inkl. Material
   
16:30 — 18:30
ZEICHENZEIT

Kreatives Zeichnen für Kinder

Mit Leo [ Kirstin Pflaum — ideenReich Kreativwerkstatt in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Vielfalt der Natur fasziniert Menschen seit jeher. Sie befördert unsere Kreativität und prägt unser Kunstschaffen. Auch wir lassen uns von Natur und Kunst inspirieren und erkunden mit Papier und Stiften in kleinen Gruppe jeden Donnerstag die Ausstellungen im Museum Wiesbaden. Dabei stehen die Lust am Ausprobieren, die Freude am Zeichnen und der Spaß am bildnerischen Gestalten im Mittelpunkt des Kurses. Wir verbinden das klassisch zeichnerische Naturstudium von Pflanzen, Tieren, Objekten und Kunstwerken mit fantasievollen oder künstlerischen Ausdrucksmitteln und Ideen. Webseite: (mehr Infos) www.kirstin-pflaum.de
Kinder & Jugendliche ab 8 bis 12 Jahre

Einzeltermin 25,— Euro
4—Termine—Ticket 80,— Euro
Für Geschwister ermäßigt 22,— Euro

Verbindliche Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltung: hallo@ideenreich—wiesbaden.de
   
16:30 — 18:30
JUGEND+KUNST+CLUB

Kreatives Arbeiten inspiriert durch Kunst und Natur

Mit Patricia Sant'Ana, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Freies, kreatives Arbeiten zu den Sonderausstellungen und Kunstsammlungen mit der Künstlerin Patricia Sant’Ana.
Für junge Menschen von 13—19 Jahren, jeden Donnerstag 16:30—18:30 Uhr, 65,— Euro pro Halbjahr, Anmeldung unter: jugendkunstclub@gmail.de
   
18:30 — 20:30
ZEICHENKURS

Zeichnen und Skizzieren im Museum

Mit Katja Rosenberg, Diplom-Designerin FH — eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und —methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt.
Einzeltermine jeweils 16,— Euro

Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja—rosenberg.de
   
19:00 — 20:30
ART AFTER WORK

Bilder im Dialog. Wahlverwandtschaften und alte Bekannte in den „neuen“ Alten Meistern

Mit Dr. Annkatrin Kaul-Trivolis
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Genießen Sie den Abend bei einem besonderen Rundgang im Museum Wiesbaden und anschließendem Ausklang im Museumscafé.
14,— Euro, inkl. Eintritt und einem Getränk im Trüffel Museum Café
Sat 22
10:15 — 13:00
MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER

Menschenbildern der Kunstsammlungen auf der Spur: Was verraten sie uns über sich und ihre Zeit?

Mit Irene Schwetz, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Im Fokus steht ein Thema aus Kunst oder Natur. Nach einer spannenden Entdeckungstour arbeiten die Kinder künstlerisch unter fachkundiger Leitung von Irene Ursula Schwetz. Um 13:30 Uhr werden die Werke präsentiert!
10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Honiggelb: Die Biene in der Kunst Von der Renaissance bis in die Gegenwart

Mit Fabienne Müller, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Biene ist die Sympathieträgerin des 21. Jahrhunderts. Die große Sonderasstellung gibt einen umfassenden Einblick in die spannende Geschichte der Biene in der Kunst, von der Renaissance bis in die Gegenwart.
Sun 23
10:15 — 12:45
NATUR UNTER DER LUPE

Mit allen Sinnen — Orientierung und Navigation

Mit Ronja Zenz, M.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Gemeinsam forschen zu Themen aus Geologie, Mineralogie und Biologie: Eine Veranstaltung des Nassauischen Vereins für Naturkunde in Zusammenarbeit mit den Naturhistorischen Sammlungen und der Abteilung Bildung und Vermittlung.
Für Kinder von 8—12 Jahren
5,— Euro je Kind für Material inkl. Eintritt
Die Teilnehmendenzahl ist auf 16 Kinder beschränkt.

Anmeldung (bis eine Woche vorher) bei Rüdiger Wandke
Fon 0170 / 9 06 24 55 oder r.wandke@t-online.de

Falls ihr Kind trotz Anmeldung nicht teilnehmen kann, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung.
   
11:00 — 12:00
ERÖFFNUNG

Max und Mini — Studienausstellung

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Rekorde in der Tierwelt faszinieren nicht nur Kinder. Wer ist das größte Tier, wer das Kleinste und wer landet im Tierquartett? Von der größten Zelle und dem größten Landtier bis zum kleinsten Reptil gilt es über die natürlichen Grenzen von Groß und Klein nachzudenken. Eine Giraffe vermag am Boden zu trinken ohne ohnmächtig zu werden, eine nur Millimeter kleine Leber kann den Stoffwechsel des Zwergchamäleons aufrechterhalten. Finden Sie Ihre eigenen Grenzen!
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Frauenbilder im Jugendstil

Mit Sabine Weber, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Mit über 500 Objekten bildet die Sammlung F. W. Neess einen Querschnitt durch alle Gattungen des Jugendstils und führen beispielhaft vor, in welcher Qualität und Stilhöhe die Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts auftrat.
   
15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG

Honiggelb — Die Bienen und der Honig

Mit Marius Müller, 1. StEx LA
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Diese Führung richtet sich an unsere jungen Gäste.
Tue 25
15:30 — 17:30
ZEICHENKURS

Zeichnen und Skizzieren im Museum

Mit Katja Rosenberg, Diplom-Designerin FH — eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und —methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt.
Einzeltermine jeweils 16,— Euro

Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja—rosenberg.de
Wed 26
12:15 — 12:35
KUNSTPAUSE

Bienengift und Liebesschmerz — Honiggelb. Die Biene in der Kunst

Mit Dr. Andreas Henning, Direktor und Kurator der Ausstellung
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Jeden Mittwoch um 12:15 Uhr bieten die Fachwissenschaftler*innen des Museums Wiesbaden eine Kurzführung entweder in den Kunstsammlungen oder der Naturhistorischen Sammlung an.
Thu 27
16:00 — 18:15
JUNGE VHS

Zeichnen und Malen im Museum

Mit Heidrun Friedl, Dipl.Ing.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Ein Kurs für Kinder von 8—12 Jahren Kooperationsveranstaltung der VHS Wiesbaden und des Museums Wiesbaden Dies ist ein Kurs für alle, die Freude am Forschen und Entdecken haben. Experimentieren macht Wissen erfahrbar. Das Museum mit seinen vielseitigen Ausstellungen bietet dafür die perfekte Grundlage. Spielerisch können naturwissenschaftliche Sachverhalte beobachtet und verstanden werden. Wir tauchen ab in wundervolle Unterwasserwelten und begeben uns auf eine Reise um die Welt, bei der es verschiedene Tiere zu entdecken gibt. Mit Experimenten und Mikroskopen gehen wir den Fragen nach: Wie bewegen sich Tiere fort? Wie nehmen sie die Welt wahr? Wie passen sie sich an ihre Umwelt an — in Wasser und Luft und auf der Erde? Bitte unempfindliche Kleidung mitbringen!
Ein Kurs für Kinder von 8—12 Jahren
5 Nachmittage, ab 27 Feb 2025
Do 16:00 — 18:15 Uhr
86,— Euro, inkl. Material
   
16:30 — 18:30
ZEICHENZEIT

Kreatives Zeichnen für Kinder

Mit Leo [ Kirstin Pflaum — ideenReich Kreativwerkstatt in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Vielfalt der Natur fasziniert Menschen seit jeher. Sie befördert unsere Kreativität und prägt unser Kunstschaffen. Auch wir lassen uns von Natur und Kunst inspirieren und erkunden mit Papier und Stiften in kleinen Gruppe jeden Donnerstag die Ausstellungen im Museum Wiesbaden. Dabei stehen die Lust am Ausprobieren, die Freude am Zeichnen und der Spaß am bildnerischen Gestalten im Mittelpunkt des Kurses. Wir verbinden das klassisch zeichnerische Naturstudium von Pflanzen, Tieren, Objekten und Kunstwerken mit fantasievollen oder künstlerischen Ausdrucksmitteln und Ideen. Webseite: (mehr Infos) www.kirstin-pflaum.de
Kinder & Jugendliche ab 8 bis 12 Jahre

Einzeltermin 25,— Euro
4—Termine—Ticket 80,— Euro
Für Geschwister ermäßigt 22,— Euro

Verbindliche Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltung: hallo@ideenreich—wiesbaden.de
   
16:30 — 18:30
JUGEND+KUNST+CLUB

Kreatives Arbeiten inspiriert durch Kunst und Natur

Mit Patricia Sant'Ana, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Freies, kreatives Arbeiten zu den Sonderausstellungen und Kunstsammlungen mit der Künstlerin Patricia Sant’Ana.
Für junge Menschen von 13—19 Jahren, jeden Donnerstag 16:30—18:30 Uhr, 65,— Euro pro Halbjahr, Anmeldung unter: jugendkunstclub@gmail.de
   
18:30 — 20:30
ZEICHENKURS

Zeichnen und Skizzieren im Museum

Mit Katja Rosenberg, Diplom-Designerin FH — eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und —methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt.
Einzeltermine jeweils 16,— Euro

Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja—rosenberg.de
   
19:00 — 20:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Honiggelb: Die Biene in der Kunst Von der Renaissance bis in die Gegenwart

Mit Monika Öchsner, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Biene ist die Sympathieträgerin des 21. Jahrhunderts. Die große Sonderasstellung gibt einen umfassenden Einblick in die spannende Geschichte der Biene in der Kunst, von der Renaissance bis in die Gegenwart.
   
19:00 — 20:00
LESUNG

Bühne frei für die Biene

Mit Armin Nufer, Schauspieler und Sprecher, Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Von Honigbienen, Wildbienen und Bienenprinzessinnen, von Drohnen und Arbeiter*innen, von der Notwendigkeit und Nützlichkeit eines jeden Bienenlebens. Wie wird es den Menschen ergehen, wenn es immer weniger Bienen gibt? Was macht die Biene so besonders? Wer liebt sie, wer vernichtet sie? Die Biene braucht die Menschen nicht, aber die Menschen brauchen die Bienen. Sachtexte, Infos und Literatur zu einem für uns so wichtigen Lebewesen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit den Freunden des Museum Wiesbaden e. V.
Sat 29
10:15 — 13:00
MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER

Expedition ins Tierreich der Rekorde in der Studienausstellung „Max Und Mini“

Mit Irene Schwetz, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Im Fokus steht ein Thema aus Kunst oder Natur. Nach einer spannenden Entdeckungstour arbeiten die Kinder künstlerisch unter fachkundiger Leitung von Irene Ursula Schwetz. Um 13:30 Uhr werden die Werke präsentiert!
10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Expressionismus im Museum Wiesbaden: Beckmann, Kirchner, Jawlensky, Werefkin & Co.

Mit Jessica Neugebauer, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Entdecken Sie die Highlights der Klassischen Moderne im Museum Wiesbaden
Sun 30
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Honiggelb: Die Biene in der Kunst Von der Renaissance bis in die Gegenwart

Mit Sabrina Faulstich, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Biene ist die Sympathieträgerin des 21. Jahrhunderts. Die große Sonderasstellung gibt einen umfassenden Einblick in die spannende Geschichte der Biene in der Kunst, von der Renaissance bis in die Gegenwart.
   
15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG

Tierische Weltreise

Mit Hannah Westley, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Tierische Weltreise

Diese Führung richtet sich an unsere jungen Gäste.

Apr 25

Tue 01
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Farben im Gesicht! Alexej von Jawlenskys Selbstbildnis von 1912 mit Angelica Jawlensky Bianconi, Enkelin des Künstlers

Mit Dr. Roman Zieglgänsberger, Kustos Klassische Moderne
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Farben im Gesicht! Alexej von Jawlenskys Selbstbildnis von 1912 mit Angelica Jawlensky Bianconi, Enkelin des Künstlers

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
15:30 — 17:30
ZEICHENKURS

Zeichnen und Skizzieren im Museum

Mit Katja Rosenberg, Diplom-Designerin FH — eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und —methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt.
Einzeltermine jeweils 16,— Euro

Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja—rosenberg.de
Wed 02
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Maria Sibylla Merians Erbe

Mit Fritz Geller-Grimm, Kurator Naturwissenschaft
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
15:00 — 17:00
KINDER-WORKSHOP-MERIAN

Forschen, Malen, Staunen: ein Workshop über das Leben von Maria Sibylla Merian 

Mit der Autorin und Illustratorin Sophie Artz
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Gemeinsam mit Sophie Artz, der Autorin und Illustratorin von „Maria Sibylla Merian: Ein Leben mit Pinsel, Lupe und Papier“, begibst du dich auf eine Zeitreise in die Welt der berühmten Insektenforscherin und Künstlerin Maria Sibylla Merian, die vor 300 Jahren die Metamorphose der Schmetterlinge erforscht hat. In diesem Workshop kannst Du selbst forschen und erkundest zeichnerisch die spannende Verwandlung der Schmetterlinge vom Ei zur Raupe bis hin zum schillernden Falter!

Für Kinder und Jugendliche von 7 – 11 Jahren, kostenfreies Ticket erforderlich
In Kooperation mit dem Hatje Cantz Verlag
   
20:00 — 22:00
MUWI GOES CALIGARI

Loving Vincent, 2017

Mit Einführung von Dr. Peter Forster, Kustos Sammlungen 12. bis 19. Jahrhundert in der Caligari FilmBühne
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Mit der Caligari Filmbühne präsentiert das Museum im April ausgewählte Filme mit Bezug zur Sammlung, Geschichte und dem aktuellen Ausstellungsthema der Biene.

In Kooperation mit dem Kulturamt Wiesbaden

Tickets: 9,— Euro (8,— Euro ermäßigt)
In Kooperation mit dem Kulturamt Wiesbaden
Thu 03
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Zwischen Radium und Feenstaub — Loïe Fullers Tanz der Innovationen

Mit Valerie Ucke, Kuratorin der Moderne und Gegenwart
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Zwischen Radium und Feenstaub — Loïe Fullers Tanz der Innovationen

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS — Rundgang in der App zu finden.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
16:30 — 18:30
ZEICHENZEIT

Kreatives Zeichnen für Kinder

Mit Leo [ Kirstin Pflaum — ideenReich Kreativwerkstatt in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Vielfalt der Natur fasziniert Menschen seit jeher. Sie befördert unsere Kreativität und prägt unser Kunstschaffen. Auch wir lassen uns von Natur und Kunst inspirieren und erkunden mit Papier und Stiften in kleinen Gruppe jeden Donnerstag die Ausstellungen im Museum Wiesbaden. Dabei stehen die Lust am Ausprobieren, die Freude am Zeichnen und der Spaß am bildnerischen Gestalten im Mittelpunkt des Kurses. Wir verbinden das klassisch zeichnerische Naturstudium von Pflanzen, Tieren, Objekten und Kunstwerken mit fantasievollen oder künstlerischen Ausdrucksmitteln und Ideen. Webseite: (mehr Infos) www.kirstin-pflaum.de
Kinder & Jugendliche ab 8 bis 12 Jahre

Einzeltermin 25,— Euro
4—Termine—Ticket 80,— Euro
Für Geschwister ermäßigt 22,— Euro

Verbindliche Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltung: hallo@ideenreich—wiesbaden.de
   
16:30 — 18:30
JUGEND+KUNST+CLUB

Kreatives Arbeiten inspiriert durch Kunst und Natur

Mit Patricia Sant'Ana, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Freies, kreatives Arbeiten zu den Sonderausstellungen und Kunstsammlungen mit der Künstlerin Patricia Sant’Ana.
Für junge Menschen von 13—19 Jahren, jeden Donnerstag 16:30—18:30 Uhr, 65,— Euro pro Halbjahr, Anmeldung unter: jugendkunstclub@gmail.de
   
18:30 — 20:30
ZEICHENKURS

Zeichnen und Skizzieren im Museum

Mit Katja Rosenberg, Diplom-Designerin FH — eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und —methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt.
Einzeltermine jeweils 16,— Euro

Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja—rosenberg.de
   
19:00 — 20:30
GESPRÄCH

Die Welt steht Kopf — Max Beckmann in Wiesbaden

Ein einmaliger Auftritt Der Drei ZZZ — Dr. Christiane Zeiller (Max Beckmann Archiv, München), Hanns Zischler (Schauspieler und Autor, Berlin) und Dr. Roman Zieglgänsberger, Kustos Klassische Moderne)
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Die Welt steht Kopf — Max Beckmann in Wiesbaden
Max Beckmann, Ochsenstall, Vieh im Pferch, 1933, Museum Wiesbaden, Dauerleihgabe des Vereins zur Förderung der bildenden Kunst in Wiesbaden e.V.
Fri 04
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Die Republik dem Paradies

Mit Fritz Geller-Grimm, Kurator Naturwissenschaft
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
Sat 05
10:00 — 17:00
JUBILÄUMSSAMSTAG

Let's celebrate x together!

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Let's celebrate x together!

Heute erwartet Sie ein großes Programm für Kinder, Erwachsene und Familien. Kommen Sie vorbei.

   
12:15 — 12:35
MUWI STARS

QUEEN on tour: Royal Visit, Tribute Band or Shopping Queen?

Mit Caren Jones, Registrarin
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu QUEEN on tour: Royal Visit, Tribute Band or Shopping Queen?

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS — Rundgang in der App zu finden.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
14:00 — 19:00
KINDERPROGRAMM

Let's celebrate together x MuWi Kids!

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Let's celebrate together x MuWi Kids!

An diesem Tag wollen wir gemeinsam mit Euch — den Kindern unseren 200. MuWi Geburtstag feiern!

Mit kreativen Workshops, spannenden Kinderführungen und einer Kinderdisco kommt echte Partystimmung auf. Lasst uns gemeinsam feiern!

Wir freuen uns auf euch.

   
14:00 — 17:30
MALAKTION

Party auf Papier — Malaktion zum Jubiläum

200 Min-Aktion
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Party auf Papier — Malaktion zum Jubiläum

Vor dem Museum laden wir alle Gäste zu einer aktiven Auseinandersetzung mit der Farbe ein. Gemeinsam malen wir eine Party auf große Papierbahnen.

Der Eintritt ist an allen Wochenenden im April frei. Die Teilnahme ist ebenso frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
   
19:00 — 23:00
KURZE NACHT

23. Kurze Nacht der Galerien und Museen 2025

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu 23. Kurze  Nacht der  Galerien und Museen 2025

Am Samstag, den 5. April 2025 wird Wiesbaden zu DEM faszinierenden kulturellen Hotspot im Großraum Rhein-Main.

Von 19 bis 24 Uhr (im Museum bis 23 Uhr) findet die 23. „Kurze Nacht“ der statt.

Die Besucher erwartet an diesem Abend ein außergewo?hnliches Erlebnis – und das mit einer Rekordzahl von sensationellen 38 teilnehmenden Museen, Kunstvereinen, Projektra?umen und Galerien.

Alle Interessierte haben am 5. April die einzigartige Gelegenheit, bei traditionell freiem Eintritt, die Vielfalt der Wiesbadener Kunst- und Kulturlandschaft zu erleben – von klassischen Ausstellungen bis hin zu innovativen Kunstprojekten.

Doch das ist noch nicht alles:

Neben den etablierten Museen, Kunstvereinen und Galerien ist auch der Wiesbadener PopJazzChor unter der bewa?hrten Leitung von Clemens Scha?fer wieder mit dabei, der mit seinen mitreißenden Darbietungen um 21 Uhr im Museum Wiesbaden und natu?rlich im sam – Stadtmuseum, wo bereits um 19 Uhr eine o?ffentliche Chorprobe fu?r einen musikalischen Ho?hepunkt sorgt.

Ein weiteres Highlight ist das „Rollende Museum“, das wie jedes Jahr rund 100 historische Oldtimer aus verschiedenen Regionen Deutschlands pra?sentiert. Diese faszinierenden Fahrzeuge, bringen nicht nur Nostalgie, sondern auch die Leidenschaft fu?r klassische Automobile in die Stadt.

Und bietet dazu den Ga?sten eine ganz besondere Mo?glichkeit: Die Besucher können bei einer kostenlosen Mitfahrt durch die Straßen Wiesbadens den Flair vergangener Jahrzehnte spüren.

Sun 06
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Ohne Sand — kein Leben an Land

Mit Rüdiger Wandke, Ehrenamtlicher der NHS
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS — Rundgang in der App zu finden.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Honiggelb — Die Biene in der Kunst. Von der Renaissance bis in die Gegenwart

Mit Jessica Neugebauer, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Biene ist die Sympathieträgerin des 21. Jahrhunderts. Unsere große Frühjahrsausstellung gibt einen umfassenden Einblick in die spannende Geschichte der Biene in der Kunst, von der Renaissance bis in die Gegenwart.
   
15:00 — 16:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Wandel in der Natur — der neue Themenraum der Naturhistorischen Sammlungen

Mit Helena Adam, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Von den ältesten archäologischen Nachweisen über weltweite ethnologische Zeugnisse bis zu biologischen Fakten geht die Reise durch fast 14.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Honig ist das älteste Süßungsmittel der Menschheit. Er ist Sucht- und Heilmittel, Trendnahrung und Symbol für Wohlstand und Glück. Nicht nur Biene Maja erfreut uns bis heute im Alltag. Urban Beekeeping gilt als eine bewusste Abkehr von moderner Massenproduktion — und als Trendsport. Die Ausstellung wendet sich anhand zahlreicher Objekte auch der Biologie der Biene zu.
   
17:30 — 19:30
MUWI GOES CALIGARI

More than honey, 2012

Mit Einführung von Direktor Dr. Andreas Henning in der Caligari Filmbühne
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Mit der Caligari Filmbühne präsentiert das Museum im April ausgewählte Filme mit Bezug zur Sammlung, Geschichte und dem aktuellen Ausstellungsthema der Biene.

In Kooperation mit dem Kulturamt Wiesbaden

Tickets: 9,— Euro (8,— Euro ermäßigt)
In Kooperation mit dem Kulturamt Wiesbaden
Mon 07
12:15 — 12:35
MUWI STARS — ZOOM

Das Geheimnis der Büste: Alphonse Mucha, La Nature, um 1900

Mit Susanne Hirschmann, Pressesprecherin
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Das Geheimnis der Büste: Alphonse Mucha, La Nature, um 1900

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste.

Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar. Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Dieser Termin findet online in einem Zoom Webinar statt. In Kürze finden Sie hier den Link zur Teilnahme.

Die Teilnahme ist kostenlos. Das Format ist auf 150 Teilnehmer:innen begrenzt.
Tue 08
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Maria Sibylla Merian leuchtet

Mit Künstler Vollrad Kutscher und Dr. Peter Forster, Kustos Sammlungen 12. bis 19. Jahrhundert
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Maria Sibylla Merian leuchtet

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS — Rundgang in der App zu finden.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
18:00 — 19:00
VORTRAG

Das Ende der Evolution — Oder: Der Mensch und das stille Sterben der Natur

Mit Prof. Dr. Matthias Glaubrecht, Evolutionsbiologe und Wissenschaftshistoriker
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Der Mensch ist zum Evolutionsfaktor geworden, der das Leben auf unserem Planeten bedroht und damit das Ende der Evolution heraufbeschwört. Diese Krise der Biodiversität, für die es Auswege gibt, wird aber derzeit noch immer zu wenig wahrgenommen. Matthias Glaubrecht ist Professor für Biodiversität der Tiere an der Universität Hamburg und am Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels. Er ist Autor preisgekrönter Bestseller, darunter gerade neu erschienen „Das stille Sterben der Natur“ (Bertelsmann). 2023 erhielt er den renommierten Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa.
Wed 09
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Nicht mehr „verschollen“ — Adolf Hölzels Glasbild „Lesende“

Mit Miriam Merz M.A., Zentrale Stelle für Provenienzforschung Hessen zum Tag der Provenienzforschung
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS — Rundgang in der App zu finden.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
Thu 10
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Was steckt im Eisbär?

Mit Susann Steinmetzger, Präparatorin
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS — Rundgang in der App zu finden.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
16:30 — 18:30
ZEICHENZEIT

Kreatives Zeichnen für Kinder

Mit Leo [ Kirstin Pflaum — ideenReich Kreativwerkstatt in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Vielfalt der Natur fasziniert Menschen seit jeher. Sie befördert unsere Kreativität und prägt unser Kunstschaffen. Auch wir lassen uns von Natur und Kunst inspirieren und erkunden mit Papier und Stiften in kleinen Gruppe jeden Donnerstag die Ausstellungen im Museum Wiesbaden. Dabei stehen die Lust am Ausprobieren, die Freude am Zeichnen und der Spaß am bildnerischen Gestalten im Mittelpunkt des Kurses. Wir verbinden das klassisch zeichnerische Naturstudium von Pflanzen, Tieren, Objekten und Kunstwerken mit fantasievollen oder künstlerischen Ausdrucksmitteln und Ideen. Webseite: (mehr Infos) www.kirstin-pflaum.de
Kinder & Jugendliche ab 8 bis 12 Jahre

Einzeltermin 25,— Euro
4—Termine—Ticket 80,— Euro
Für Geschwister ermäßigt 22,— Euro

Verbindliche Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltung: hallo@ideenreich—wiesbaden.de
   
18:30 — 19:30
KUNST & RELIGION

Happy easter! Maria Marc, Stillleben mit Osterlamm, 1909

Eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Limburg, mit Dr. Simone Husemann und Dr. Stefan Scholz
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
KUNSTverstehen und WELTverstehen treten in dieser Veranstaltungsreihe in einen Dialog miteinander. An einem Donnerstagabend im Monat steht ein Kunstwerk des Wiesbadener Museums im Mittelpunkt. Dr. Simone Husemann, Kunsthistorikerin, und Dr. Stefan Scholz, Theologe, gestalten gemeinsam diese Veranstaltungen. Die dem Kunstwerk eigenen Aussagen zu Gott, Welt und Mensch, zur ganzen Bandbreite existentieller Fragen, die uns als Menschen berühren, bieten den Besuchenden eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten. Kunst und Glaube sind wesensnotwendig aufeinander bezogen; sie befruchten einander und geben sich wechselseitig Impulse der Wirklichkeitsverarbeitung. Beide, Glaube und Kunst, stehen heute in einem Weltbezug.
   
19:00 — 21:00
ERÖFFNUNG

Oologische Studien — Der Ursprung liegt im Ei

Studienausstellung der Naturhistorischen Sammlungen
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Mit einem befruchteten Ei beginnt das Leben zahlreicher Organismen. Und so stehen die Vielgestaltigkeit und die unterschiedlichen Funktionen des Eis im Fokus dieser Ausstellung.
Fri 11
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Zeitgeschichte pur! Max Beckmanns Ochsenstall von 1933

Mit Dr. Roman Zieglgänsberger, Kustos Klassische Moderne
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Zeitgeschichte pur! Max Beckmanns Ochsenstall von 1933

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS — Rundgang in der App zu finden.


Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
Sat 12
11:00 — 15:00
LET'S CELEBRATE x FASANERIE

Jubiläumssamstag: Wölfen auf der Spur

Fasanerie und MuWi feiern gemeinsam und begeben sich auf die Spuren der Wölfe — mit einem abwechslungsreichen Programm aus Mitmachaktionen und Führungen. Aktionsstände der Fasanerie informieren über die Wölfe in Hessen.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
   
11:15 — 11:45
KINDERFÜHRUNG

Wölfen auf der Spur

Mit Ronja Zenz M.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Erfahrt Spannendes über den Wolf.
   
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Wölfen auf der Spur — Kids!

Mit Ronja Zenz M.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS — Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
13:15 — 13:45
KINDERFÜHRUNG

Wölfen auf der Spur

Mit Ronja Zenz M.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Erfahrt Spannendes über den Wolf.
Sun 13
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Dem Gründer zu Ehren (Johann Isaak von Gerning)

Mit Dr. Peter Forster, Kustos Sammlungen 12. bis 19. Jahrhundert
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS — Rundgang in der App zu finden.


Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
14:00 — 15:00
JUBILÄUMSFÜHRUNG

200 Jahre Museum Wiesbaden

Mit Fabienne Müller, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Am 1. April 1825 öffnete das Museum Wiesbaden erstmals seine Türen für die Öffentlichkeit. Seine Gründung war das Ergebnis einer wegweisenden Anregung Johann Wolfgang von Goethes und des bürgerlichen Engagements des 19. Jahrhunderts. Bis heute bildet das Engagement unserer Unterstützer:innen ein wesentliches Fundament des Landesmuseums. Ein herausragendes Beispiel dafür ist der Verein der Freunde des Museums Wiesbaden, der vor über 30 Jahren gegründet wurde und heute zu den größten Freundesvereinen Deutschlands zählt. Mit zahlreichen Vermittlungsangebote sowie Aktionen wie dem eintrittsfreien Samstag und kostenlosem Eintritt für alle unter 18 Jahren, öffnen wir die Türen zu Kunst und Natur für alle.
   
15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG

Max und Mini — ganz groß und ganz klein

Mit Hannah Westley, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Rekorde in der Tierwelt faszinieren nicht nur Kinder. Wer ist das größte Tier, wer das Kleinste und wer landet im Tierquartett? Von der größten Zelle und dem größten Landtier bis zum kleinsten Reptil gilt es über die natürlichen Grenzen von Groß und Klein nachzudenken. Eine Giraffe vermag am Boden zu trinken ohne ohnmächtig zu werden, eine nur Millimeter kleine Leber kann den Stoffwechsel des Zwergchamäleons aufrechterhalten.
Mon 14
12:15 — 12:35
MUWI STARS — ONLINE

Die Mördermuschel Tridacna

Mit Dr. Eric Walliser, Kurator Digitale Sammlung
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste.

Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar. Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt: Heute wird ein Video zur Verfügung gestellt. Den Link zur Veranstaltung finden Sie am 14. April hier.


   
18:00 — 19:00
MUWI GOES CALIGARI

Salomé, 1910/1922

Mit Live-Musik von und mit Uwe Oberg (Piano) und Einführung von Dr. Peter Forster
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Mit der Caligari Filmbühne präsentiert das Museum im April ausgewählte Filme mit Bezug zur Sammlung, Geschichte und dem aktuellen Ausstellungsthema der Biene.

In Kooperation mit dem DFF — Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.

Veranstaltungsort: Caligari FilmBühne, Tickets: 9,— Euro (8,— Euro ermäßigt)
Tue 15
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Das Geheimnis des blauen Hummers

Mit Felix Richter, Präparator
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
Wed 16
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Blinde Passagiere — Schwäne mit lästigem Reisegepäck

Mit Verena Seiffert, Depotverwalterin
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
18:00 — 19:00
MUWI GOES CALIGARI

Paula, 2016

Mit Einführung von Dr. Roman Zieglgänsberger, Kustos Klassische Moderne
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Mit der Caligari Filmbühne präsentiert das Museum im April ausgewählte Filme mit Bezug zur Sammlung, Geschichte und dem aktuellen Ausstellungsthema der Biene.

In Kooperation mit dem Kulturamt Wiesbaden

Veranstaltungsort:
Caligari FilmBühne, Tickets: 9,— Euro (8,— Euro ermäßigt)
Thu 17
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Ein Blick auf Berlin! Hanna Bekker vom Rath im Jahr 1929

Mit Marian Stein-Steinfeld, Enkelin von Hanna Bekker und Dr. Roman Zieglgänsberger, Kustos Klassische Moderne
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
16:30 — 18:30
ZEICHENZEIT

Kreatives Zeichnen für Kinder

Mit Leo [ Kirstin Pflaum — ideenReich Kreativwerkstatt in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Vielfalt der Natur fasziniert Menschen seit jeher. Sie befördert unsere Kreativität und prägt unser Kunstschaffen. Auch wir lassen uns von Natur und Kunst inspirieren und erkunden mit Papier und Stiften in kleinen Gruppe jeden Donnerstag die Ausstellungen im Museum Wiesbaden. Dabei stehen die Lust am Ausprobieren, die Freude am Zeichnen und der Spaß am bildnerischen Gestalten im Mittelpunkt des Kurses. Wir verbinden das klassisch zeichnerische Naturstudium von Pflanzen, Tieren, Objekten und Kunstwerken mit fantasievollen oder künstlerischen Ausdrucksmitteln und Ideen. Webseite: (mehr Infos) www.kirstin-pflaum.de
Kinder & Jugendliche ab 8 bis 12 Jahre

Einzeltermin 25,— Euro
4—Termine—Ticket 80,— Euro
Für Geschwister ermäßigt 22,— Euro

Verbindliche Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltung: hallo@ideenreich—wiesbaden.de
   
19:00 — 20:00
ABENDGESPRÄCH

Barbara Klemm: Fotografien, Künstlerportraits

Mit Fotografin Barbara Klemm und Dr. Peter Forster, Kustos Sammlungen 12. bis 19. Jahrhundert
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Barbara Klemm: Fotografien, Künstlerportraits
Barbara Klemm, 2024

Ein besonderer Jubiläumsgast am 17. April 2025 ist Barbara Klemm. Das Museum Wiesbaden zeigt begleitend zum Abendgespräch rund 30 Werke der ikonischen deutschen Fotografin. In ihrer über vierzig Jahre währenden Zusammenarbeit mit der FAZ, zunächst als freie Mitarbeiterin, dann als feste Redaktionsfotografin, prägte sie mit ihren ausschließlichen in schwarz-weiß gehaltenen Fotografien unser kollektives Bild des politischen Deutschlands der Nachkriegszeit. Zu ihren zahlreichen Höhepunkten zählen sicherlich Klemms hautnahe Darstellung des Falles der Berliner Mauer wie auch ihre Porträts von Willy Brand, die allesamt heute ikonischen Charakter besitzen. Die 1939 geborene Fotografin stammt aus einem künstlerischen Umfeld.

Ihr Vater Fritz Klemm (1902—1990) war Maler und lehrte ab 1953 als Professor an der Kunstakademie in Karlsruhe. Ihre Nähe und Vertrautheit zu Künstler/innen darf man sicher vor diesem familiären Hintergrund sehen. Alle hier gezeigten Porträts stammen von Künstlern, deren Werke im Museum Wiesbaden vertreten sind. Damit gehen die Arbeiten über Einzelporträts hinaus und bündeln sich zu einem Porträt des Museums.

Parallel zur Präsentation im Museum Wiesbaden zeigt der Hessische Landtag ausgewählte politische Arbeiten von Barbara Klemm.

Fri 18
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Die Welt im Wandel

Mit Christine Kunz, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG

Vögel und ihre Nester

Mit Christine Kunz, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bei dieser familienfreundlichen Führung geht es sicher auch um den Inhalt der Nester, die Eier. Und vielleicht entdeckt ihr auch einen Hasen während der Führung. Denn Ostern steht vor der Tür.
Sat 19
10:00 — 17:00
LET'S CELEBRATE X SCHLOSS FREUDENBERG

Muwi mit allen Sinnen erleben

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Sehen, Hören, Riechen! Mit allen Sinnen erforschen wir gemeinsam mit dem Schloss Freudenberg das Museum
   
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Ich sehe, Du zeichnest — für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Mit Daniel Altzweig, Museumspädagoge
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
Sun 20
10:30 — 11:30
WILLKOMMENSFÜHRUNG

„Hereinspaziert — Kunst“, in ukrainischer Sprache

Mit Stella Seifert, Univ.-Doz.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Das Museum Wiesbaden lädt Geflüchtete aus der Ukraine zu kostenfreien Führungen mit Workshop in ukrainischer und russischer Sprache ein. Die Veranstaltungen richten sich an Kinder und Erwachsene und führen abwechselnd in die Ausstellungen der Kunst und der Natur. Auch an den Workshops können Kinder und Erwachsene teilnehmen. Diese finden sowohl in den Ausstellungen als auch in den Ateliers des Museums statt.
   
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Sprint-Weltmeister

Mit Xenia German, Guide
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG

Rund ums Ei

Mit Xenia German, M.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Rund ums Ei

Heute ist Ostersonntag und daher geht es ums Ei. In unserer Sammlung haben wir ganz viele verschiedene Eier und außerdem gibt es gerade sogar eine kleine Studienausstellung, die spannende Geschichten über Eier erzählt.

   
17:30 — 19:30
MUWI GOES CALIGARI

BEUYS, 2017

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu BEUYS, 2017

Mit der Caligari Filmbühne präsentiert das Museum im April ausgewählte Filme mit Bezug zur Sammlung, Geschichte und dem aktuellen Ausstellungsthema der Biene.

In Kooperation mit dem Kulturamt Wiesbaden

Veranstaltungsort: Caligari FilmBühne, Tickets: 9,— Euro (8,— Euro ermäßigt)
Mon 21
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Dramatik der Zeitenwende — Einsichten des „flämischen Raffaels“ Frans Floris

Mit Dr. Andreas Henning, Direktor
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste.

Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar. Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Der heutige Termin findet regulär im Museum statt.
Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Honiggelb — Die Biene in der Kunst. Von der Renaissance bis in die Gegenwart

Mit Monika Öchsner, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Honiggelb — Die Biene in der Kunst. Von der Renaissance bis in die Gegenwart
Lüning

Die Biene ist die Sympathieträgerin des 21. Jahrhunderts. Unsere große Frühjahrsausstellung gibt einen umfassenden Einblick in die spannende Geschichte der Biene in der Kunst, von der Renaissance bis in die Gegenwart.

Tue 22
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Wenn Miesmuscheln zu Stein werden

Mit Dr. Eric Walliser, Kurator Digitale Sammlung
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Wenn Miesmuscheln zu Stein werden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
15:30 — 17:30
ZEICHENKURS

Zeichnen und Skizzieren im Museum

Mit Katja Rosenberg, Diplom-Designerin FH — eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und —methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt.
Einzeltermine jeweils 16,— Euro

Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja—rosenberg.de
Wed 23
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Die Kunst des Haiku zu Rebecca Horn's Rabenbaum

Mit Dr. Martina Brand, Öffentlichkeitsarbeit
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Die Kunst des Haiku zu Rebecca Horn's Rabenbaum
Rebecca Horn, Rabenbaum, Foto: Bernd Fickert

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
Thu 24
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Verborgen im Regenwald

Mit Dr. Hannes Lerp, Leiter der Naturhistorischen Sammlungen
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
16:30 — 18:30
ZEICHENZEIT

Kreatives Zeichnen für Kinder

Mit Leo [ Kirstin Pflaum — ideenReich Kreativwerkstatt in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Vielfalt der Natur fasziniert Menschen seit jeher. Sie befördert unsere Kreativität und prägt unser Kunstschaffen. Auch wir lassen uns von Natur und Kunst inspirieren und erkunden mit Papier und Stiften in kleinen Gruppe jeden Donnerstag die Ausstellungen im Museum Wiesbaden. Dabei stehen die Lust am Ausprobieren, die Freude am Zeichnen und der Spaß am bildnerischen Gestalten im Mittelpunkt des Kurses. Wir verbinden das klassisch zeichnerische Naturstudium von Pflanzen, Tieren, Objekten und Kunstwerken mit fantasievollen oder künstlerischen Ausdrucksmitteln und Ideen. Webseite: (mehr Infos) www.kirstin-pflaum.de
Kinder & Jugendliche ab 8 bis 12 Jahre

Einzeltermin 25,— Euro
4—Termine—Ticket 80,— Euro
Für Geschwister ermäßigt 22,— Euro

Verbindliche Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltung: hallo@ideenreich—wiesbaden.de
   
16:30 — 18:30
JUGEND+KUNST+CLUB

Kreatives Arbeiten inspiriert durch Kunst und Natur

Mit Patricia Sant'Ana, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Freies, kreatives Arbeiten zu den Sonderausstellungen und Kunstsammlungen mit der Künstlerin Patricia Sant’Ana.
Für junge Menschen von 13—19 Jahren, jeden Donnerstag 16:30—18:30 Uhr, 65,— Euro pro Halbjahr, Anmeldung unter: jugendkunstclub@gmail.de
   
18:30 — 20:30
ZEICHENKURS

Zeichnen und Skizzieren im Museum

Mit Katja Rosenberg, Diplom-Designerin FH — eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und —methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt.
Einzeltermine jeweils 16,— Euro

Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja—rosenberg.de
   
19:00 — 20:00
SZENISCHE LESUNG

Von Wiesbaden nach Hollywood — Jawlensky schreibt Galka Scheyer

Mit Gilbert Holzgang und Kathrin Reinhardt, Braunschweig
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Alexej von Jawlensky und Galka Scheyer kannten sich 23 Jahre lang. Kleine Ausschnitte aus den 350 Briefen, die sie sich schrieben, geben Aufschluss über ihre große Freundschaft, ihre Sorgen und Ideale. Fotos von Personen, Aufenthaltsorten und Kunstwerken ergänzen die ebenso aufschlussreiche wie unterhaltsame einstündige Lesung.
Fri 25
12:15 — 12:35
MUWI STARS

… und wo liegt eigentlich Decatur? Glück und Spiel bei Eva Hesse

Mit Dr. Jörg Daur, Stellvertretender Direktor und Kustos moderne und zeitgenössische Kunst
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum * Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar. Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden. Montagstermine finden online statt. Wir bitten um Anmeldung.
Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzal begrenzt ist.
Sat 26
10:15 — 13:00
MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER

Die Bienen im Museum entdecken

Mit Irene Schwetz, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Im Fokus steht ein Thema aus Kunst oder Natur. Nach einer spannenden Entdeckungstour arbeiten die Kinder künstlerisch unter fachkundiger Leitung von Irene Ursula Schwetz. Um 13:30 Uhr werden die Werke präsentiert!
10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort
   
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Sanfte Riesen der Urzeit

Mit Louisa Ebert, ehemalige FSJlerin
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Plakatfrauen. Frauenplakate

Mit Uta Brossolet-Becker, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Thema der Ausstellung »Plakatfrauen. Frauenplakate« ist das wechselvolle Verhältnis zwischen dem Plakat als künstlerisch—gestalterisches Medium und des Blicks auf die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Dabei geht es nicht nur um Frauen, die auf Plakaten in Erscheinung treten, sondern insbesondere auch um grafische Entwerferinnen und die Emanzipation durch ihre Plakatgestaltung.
   
16:00 — 17:00
LET'S CELEBRATE X TECHNO SINFONICO

Jubiläumssamstag

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Die Bläser und Schlagzeuger des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden geben sich die Ehre, akustische Housemusik zu präsentieren.

   
20:00
LET'S CELEBRATE X SCHLACHTHOF

Partynacht im Museum

In Kooperation mit dem Schlachthof Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Partynacht im Museum

An diesem Abend wird das Museum zum Dancefloor.

Verkleide dich als „MuWi Star“: ob als Kunstwerk, Tier oder Künstler:in — der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Sun 27
10:15 — 12:45
NATUR UNTER DER LUPE

Vogelstimmen-Exkursion

Mit Ronja Zenz M.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Gemeinsam forschen zu Themen aus Geologie, Mineralogie und Biologie: Eine Veranstaltung des Nassauischen Vereins für Naturkunde in Zusammenarbeit mit den Naturhistorischen Sammlungen und der Abteilung Bildung und Vermittlung.
Für Kinder von 8—12 Jahren
5,— Euro je Kind für Material inkl. Eintritt
Die Teilnehmendenzahl ist auf 16 Kinder beschränkt.

Anmeldung (bis eine Woche vorher) bei Rüdiger Wandke
Fon 0170 / 9 06 24 55 oder r.wandke@t-online.de

Falls ihr Kind trotz Anmeldung nicht teilnehmen kann, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung.
   
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Zwischen Rosen und Fischgräten — Werke von Joseph Beuys aus der Sammlung Murken

Mit Helene Kokenbrink, Wissenschaftliche Volontärin
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
14:00 — 15:00
JUBILÄUMSFÜHRUNG

200 Jahre Museum Wiesbaden

Mit Sabine Weber-Hermanowski, B.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Am 1. April 1825 öffnete das Museum Wiesbaden erstmals seine Türen für die Öffentlichkeit. Seine Gründung war das Ergebnis einer wegweisenden Anregung Johann Wolfgang von Goethes und des bürgerlichen Engagements des 19. Jahrhunderts. Bis heute bildet das Engagement unserer Unterstützer:innen ein wesentliches Fundament des Landesmuseums. Ein herausragendes Beispiel dafür ist der Verein der Freunde des Museums Wiesbaden, der vor über 30 Jahren gegründet wurde und heute zu den größten Freundesvereinen Deutschlands zählt. Mit zahlreichen Vermittlungsangebote sowie Aktionen wie dem eintrittsfreien Samstag und kostenlosem Eintritt für alle unter 18 Jahren, öffnen wir die Türen zu Kunst und Natur für alle.
   
15:00 — 16:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Die Bienen und der Honig

Mit Helena Adam, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Von den ältesten archäologischen Nachweisen über weltweite ethnologische Zeugnisse bis zu biologischen Fakten geht die Reise durch fast 14.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Honig ist das älteste Süßungsmittel der Menschheit. Er ist Sucht- und Heilmittel, Trendnahrung und Symbol für Wohlstand und Glück. Nicht nur Biene Maja erfreut uns bis heute im Alltag. Urban Beekeeping gilt als eine bewusste Abkehr von moderner Massenproduktion — und als Trendsport. Die Ausstellung wendet sich anhand zahlreicher Objekte auch der Biologie der Biene zu. Es geht um Kommunikation durch Tanz und Laute, ihre Organisation als Staat, ihr soziales Gehirn bis hin zur vielfältigen Verwandtschaft in aller Welt.
Mon 28
12:15 — 12:35
MUWI STARS — ONLINE

Jäger unter Wasser

Mit Dr. Hannes Lerp, Leiter der Naturhistorischen Sammlungen
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste.

Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar. Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.


Montagstermine finden online statt: Heute wird ein Video zur Verfügung gestellt. Den Link zur Veranstaltung finden Sie am 28. April hier.

This website uses cookies. By visiting the site you agree to this. More information.