• web_Mikroskope_Lionsclub_10_Ja_GO.jpg
  • NHS_Kind_34.jpg
  • NHS_Kind_03.jpg

Natur unter der Lupe

Natur unter der Lupe

Gemeinsam forschen zu Themen aus Biologie, Geologie und Mineralogie – eine Veranstaltung der Bildung + Vermittlung in Zusammenarbeit mit dem Nassauischen Verein für Naturkunde und den Naturhistorischen Sammlungen.

Für Kinder von 8 — 12 Jahren
1 × Monat, So 10.15 — 12.45 Uhr

10,— Euro je Kind inkl. Material und Eintritt.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 16 Kinder beschränkt.

Tickets gibt es im Ticketshop.

So 23 Mär
Mit allen Sinnen – Orientierung und Navigation
Mit Ronja Zenz

So 27 Apr
Vogelstimmenexkursion

Mit Ronja Zenz

So 25 Mai
Exkusion in den Dyckerhoff-Steinbruch und Mosbach-Sande
Mit Rüdiger Wandke

So 22 Jun
Bienen – viel mehr als nur Honig: Bau von Insektenhotels
Mit Ronja Zenz

SOMMERFERIENPAUSE (7 Jul  15 Aug)

So 10 Aug
Goldwaschen im Rhein
Mit Rüdiger Wandke
Anmeldung und Information unter r.wandke@t-online.de
bis spätestens 30 Jul

So 24 Aug
Goldwaschen im Rhein
Mit Rüdiger Wandke
Anmeldung und Information unter r.wandke@t-online.de
bis spätestens 20 Aug

So 31 Aug
Bachexkursion
Mit Ronja Zenz

So 28 Sep
Flitzende Spülbürstenroboter
Mit Rüdiger Wandke

Infos zur Teilnahme

Bei Exkursionen ist wegen der Aufsichtspflicht die Begleitung eines Erwachsenen erforderlich (Teilnahme für diesen kostenfrei)

Treffpunkt: Mainz-Laubernheim – Riedweg Ecke Kretzerweg. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung tragen (Gummistiefel, Regenjacke).

Die Wiesbaden-Formation und die Mosbach-Sande im Dyckerhoff-Steinbruch in Wiesbaden – eine Exkursion für Kinder mit Rüdiger Wandke und Wiltraut Stroothenke, Wiesbaden.

Treffzeit und -punkt: 10:15 Uhr vor dem Eingang des Steinbruchs der Dyckerhoff AG am Unteren Zwerchweg (ist ab Amöneburger Kreisel ausgeschildert, rote und orangene Schilder mit Mammut), siehe auch Karte im Anhang. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinien 3, 6, 33, Haltestelle: „Kasteler Straße“, von da ca. 1,5 km Fußweg, mit Auto oder Fahrrad geht es aber schneller.

Wir sammeln uns am Eingangstor zum Steinbruch und fahren als Kolonne zu einem Parkplatz im Innern der Grube. Falls jemand zu spät kommt, fahren Sie bitte bis zur Waage in den Steinbruch und melden sich dort als Teilnehmer. Rufen Sie mich bitte unter der Handynummer 0170 9062455 an, damit Sie abgeholt werden können. Der Parkplatz ist schwer zu finden.

Dauer: max. 3 Stunden, Selbstverpflegung, ausreichend Getränke und Sonnenschutz nicht vergessen! Bitte strapazierfähige Bekleidung tragen und falls vorhanden Lupe mitbringen. Für alle Fälle Regenschirm oder Regenbekleidung.

Es können ca. 20 Millionen Jahre alte Muscheln und Schnecken sowie versteinerte Knochen und Geweihteile oder auch Zähne gefunden und mitgenommen werden. Zum Einpacken der Funde sind kleine Plastikbeutel, z.B. Frühstücksbeutel gut geeignet, dazu noch etwas Papier zum Einwickeln für Steine o.ä.. Falls jemand Hammer und Meissel mitbringen will, bitte den Hammer nicht größer als 250 g, und damit den Meissel auch entsprechend kleiner wählen. In dem Falle bitte auf eine Schutzbrille achten, z.B. normale Brille oder Sonnenbrille. Die Klopfstellen werden bei der Exkursion gezeigt.

Bitte für alle Teilnehmer eine Auto-Warnweste mitbringen, Vorschrift des Grubenbetreibers. Zusätzlich falls vorhanden ein Fahrradhelm oder anderer Schutzhelm. Zur Sicherheit werden von uns einige Geologenhämmer, Lupen und Schutzbrillen mitgebracht.

Weitere Angebote für Kinder

Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen.