Weitere Informationen unter wissenschaft.hessen.de
Seine Aufgabe besteht in der aktiven Vermittlung der Ergebnisse der bundesweiten 3-Wege-Strategie für die Erfassung und digitale Veröffentlichung von Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten auf hessischer Landesebene, sowie in der Vernetzung Provenienzforschung zu kolonialen Kontexten betreibender und Sammlungshaltender Einrichtungen im heutigen Bundesland Hessen. Neben dem Betreiben eines wissenschaftlichen Fachaustausches, der Durchführung von Tagungen, Ausstellungen und der Veröffentlichung von Schriften, versuchen die Mitglieder durch gemeinsame Kooperationsprojekte Synergien in der Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit ihrer Sammlungen zu nutzen.
Dr. Andy Reymann
andy.reymann@museum-wiesbaden.de
2025
Hier finden Sie das ausführliche Programm zur Tagung am 25. November 2022.
Den Tagungsband können Sie hier herunterladen:
Aus der Ferne in die Heimat:
Hessische Sammlernetzwerke von Objekten aus kolonialen Kontexten;
Tagungsband anlässlich der Jahrestagung des Hessischen Verbundnetzwerk
VASKo am 25.11.2022
Ein Bäckersohn in Südwest-Afrika
Deutscher Kolonialismus in Afrika am Beispiel des Wiesbadener Missionars Carl Berger
Herausgeber: Alexandra Kafitz und Andy Reymann für das Museum Wiesbaden
ISBN 978–389–258–144–4
12,— Euro an der Museumskasse