Heute

Do 23
17:30 — 18:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Zeitgenössische Kunst im Kontext der Alten Meister

Mit Jessica Neugebauer, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Mär 23

Sa 25
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Uta Brossolet-Becker, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne
Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert

Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.

Tipp
So 26
11:15 — 13:30
WILLKOMMENSFÜHRUNG + WORKSHOP

„Hereinspaziert — Kunst“, in ukrainischer und russischer Sprache

Mit Stella Seifert, Univ.-Doz.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Das Museum Wiesbaden lädt Geflüchtete aus der Ukraine zu kostenfreien Führungen sowie zu Führungen mit Workshop in ukrainischer und russischer Sprache ein. Die Veranstaltungen richten sich an Kinder und Erwachsene und führen abwechselnd in die Ausstellungen der Kunst und der Natur.
Eintritt frei.
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde des Museums Wiesbaden e.V.
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Frank Brabant entdeckt … Karl Otto Hy

Mit Sabrina Faulstich M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Frank Brabant entdeckt … Karl Otto Hy

Der Wiesbadener Sammler Frank Brabant wurde anlässlich seines 85. Geburtstags eingeladen, in den Depots des Museums Wiesbaden auf Entdeckungsreise zu gehen.

Aufgefallen ist ihm der völlig unbekannte Karl-Otto Hy (1904—1992), der zwischen 1920 und 1937 als Maler in Wiesbaden gewirkt hat. Den Puls der Zeit hat Hy mit seinen neusachlichen Wiesbadener Stadtansichten getroffen — sie wirken klar und poetisch gleichermaßen.

Tipp
   
15:00 — 16:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Vom Wert des Wassers. Alles im Fluss?

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Vom Wert des Wassers. Alles im Fluss?

Wasser ist die Grundlage allen Lebens und ein unverzichtbares Gut. Es ist Lebensraum und Lebensmittel, Energiequelle, Transportmedium und Rohstoff. In Wiesbaden vereinen sich die Bäche des Taunus im Strom des Rheins, hydrothermale Quellen werden seit zehntausenden von Jahren genutzt und seit der Neuzeit kurt hier die Welt.

Tipp
Di 28
17:30 — 18:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Alexej von Jawlensky und sein künstlerisches Umfeld

Mit Fabienne Müller, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Der Werkkomplex um den Künstler Alexej von Jawlensky, der von 1921 bis zu seinem Tod 1941 in Wiesbaden lebte, bildet heute einen der großen Schwerpunkte im Museum Wiesbaden. Dies ist keineswegs selbstverständlich, da eine erste zu Lebzeiten des Künstlers aufgebaute Jawlensky-Sammlung zwischen 1933 und 1937 aufgrund der verheerenden Kulturpolitik der Nationalsozialisten völlig aufgelöst wurde. Alle Werke, die sich noch 1932 als Leihgabe oder Eigenbesitz im Museum Wiesbaden befanden — immerhin mehr als 20 Gemälde —, wurden an die Besitzer:innen zurückgegeben bzw. 1937 beschlagnahmt und abtransportiert. Die heutige Wiesbadener Jawlensky-Sammlung, die mit insgesamt 111 Werken neben der des Norton Simon Museums in Pasadena (USA/Kalifornien) die umfangreichste zum Werk des Künstlers darstellt, konnte in den letzten 25 Jahren hinsichtlich Qualität und Werkauswahl zur bedeutendsten Sammlung weltweit ausgebaut werden.
Do 30
17:30 — 18:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Uta Brossolet-Becker, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.

Tipp

Apr 23

Sa 01
12:00 — 12:30
FAMILIENFÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Katharina Hadding, M. A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.

   
12:45 — 13:15
FAMILIENFÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Katharina Hadding, M. A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.

So 02
11:15 — 13:30
WILLKOMMENSFÜHRUNG + WORKSHOP

Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900

Mit Stella Seifert, Univ.-Doz.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Das Museum Wiesbaden lädt Geflüchtete aus der Ukraine zu kostenfreien Führungen sowie zu Führungen mit Workshop in ukrainischer und russischer Sprache ein. Die Veranstaltungen richten sich an Kinder und Erwachsene und führen abwechselnd in die Ausstellungen der Kunst und der Natur.
Eintritt frei.
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde des Museums Wiesbaden e.V.
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Jessica Neugebauer, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne
Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert

Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.

Tipp
   
15:00 — 16:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Highlights der Dauerausstellung Natur

Mit Ronja Zenz, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Di 04
17:30 — 18:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Frank Brabant entdeckt Karl Otto Hy

Mit Blanche Priel, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Frank Brabant entdeckt Karl Otto Hy
Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert

Der Wiesbadener Sammler Frank Brabant wurde anlässlich seines 85. Geburtstags eingeladen, in den Depots des Museums Wiesbaden auf Entdeckungsreise zu gehen.

Aufgefallen ist ihm der völlig unbekannte Karl Otto Hy (1904—1992), der zwischen 1920 und 1937 als Maler in Wiesbaden gewirkt hat. Den Puls der Zeit hat Hy mit seinen neusachlichen Wiesbadener Stadtansichten getroffen — sie wirken klar und poetisch gleichermaßen.

Tipp
Do 06
17:30 — 18:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Monika Öchsner, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.

Tipp
Fr 07
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Bilder von Ostern

Mit Sabrina Faulstich, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
   
15:00 — 16:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Vom Wert des Wassers – Alles im Fluss?

Mit Tim Milz, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Vom Wert des Wassers – Alles im Fluss?

In Wiesbaden vereinen sich die Bäche des Taunus im Strom des Rheins, hydrothermale Quellen werden seit zehntausenden von Jahren genutzt und seit der Neuzeit kurt hier die Welt. Zum Wiesbadener Jahr des Wassers können Sie in der Ausstellung eine Wasser-Reise durch Zeit und Raum begehen.

Tipp
Sa 08
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Elisabeth Berninger- Rentz, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.

Tipp
So 09
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Frank Brabant entdeckt Karl Otto Hy

Mit Stella Seifert, Univ.-Doz.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Frank Brabant entdeckt Karl Otto Hy
Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert

Der Wiesbadener Sammler Frank Brabant wurde anlässlich seines 85. Geburtstags eingeladen, in den Depots des Museums Wiesbaden auf Entdeckungsreise zu gehen.

Aufgefallen ist ihm der völlig unbekannte Karl Otto Hy (1904—1992), der zwischen 1920 und 1937 als Maler in Wiesbaden gewirkt hat. Den Puls der Zeit hat Hy mit seinen neusachlichen Wiesbadener Stadtansichten getroffen — sie wirken klar und poetisch gleichermaßen.

Tipp
   
15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG

Das Ei in der Natur

Mit Ronja Zenz, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
3,— Euro zzgl. Eintritt; Kinder frei
Teilnehmerzahl begrenzt
Mo 10
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Katharina Hadding, M. A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.

Tipp
   
15:00 — 16:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Highlights der Dauerausstellung Natur

Mit Lavinia Becker, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Di 11
17:30 — 18:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Dr. Annkatrin Kaul-Trivolis
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.

Tipp
Do 13
17:30 — 18:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Frank Brabant entdeckt Karl Otto Hy

Mit Blanche Priel, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Der Wiesbadener Sammler Frank Brabant wurde anlässlich seines 85. Geburtstags eingeladen, in den Depots des Museums Wiesbaden auf Entdeckungsreise zu gehen.

Aufgefallen ist ihm der völlig unbekannte Karl Otto Hy (1904—1992), der zwischen 1920 und 1937 als Maler in Wiesbaden gewirkt hat. Den Puls der Zeit hat Hy mit seinen neusachlichen Wiesbadener Stadtansichten getroffen — sie wirken klar und poetisch gleichermaßen.

Sa 15
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Monika Öchsner, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.

Tipp
So 16
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Stella Seifert, Univ.-Doz.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.

Tipp
   
15:00 — 16:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Vom Wert des Wassers – Alles im Fluss?

Mit Lavinia Becker, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Vom Wert des Wassers – Alles im Fluss?

In Wiesbaden vereinen sich die Bäche des Taunus im Strom des Rheins, hydrothermale Quellen werden seit zehntausenden von Jahren genutzt und seit der Neuzeit kurt hier die Welt. Zum Wiesbadener Jahr des Wassers können Sie in der Ausstellung eine Wasser-Reise durch Zeit und Raum begehen.

Tipp
Di 18
15:00 — 16:00
60+

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Sabrina Faulstich, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.

Tipp
Do 20
17:30 — 18:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Katharina Hadding, M. A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.

Tipp
Sa 22
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Elisabeth Berninger-Rentz, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.

Tipp
So 23
11:15 — 13:30
WILLKOMMENSFÜHRUNG + WORKSHOP

„Hereinspaziert — Kunst“, in ukrainischer und russischer Sprache

Mit Stella Seifert, Univ.-Doz.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Das Museum Wiesbaden lädt Geflüchtete aus der Ukraine zu kostenfreien Führungen sowie zu Führungen mit Workshop in ukrainischer und russischer Sprache ein. Die Veranstaltungen richten sich an Kinder und Erwachsene und führen abwechselnd in die Ausstellungen der Kunst und der Natur.
Eintritt frei.
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde des Museums Wiesbaden e.V.
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Frank Brabant entdeckt Karl Otto Hy

Mit Blanche Priel, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Frank Brabant entdeckt Karl Otto Hy
Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert

Der Wiesbadener Sammler Frank Brabant wurde anlässlich seines 85. Geburtstags eingeladen, in den Depots des Museums Wiesbaden auf Entdeckungsreise zu gehen.

Aufgefallen ist ihm der völlig unbekannte Karl Otto Hy (1904—1992), der zwischen 1920 und 1937 als Maler in Wiesbaden gewirkt hat. Den Puls der Zeit hat Hy mit seinen neusachlichen Wiesbadener Stadtansichten getroffen — sie wirken klar und poetisch gleichermaßen.

Tipp
   
15:00 — 16:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Highlights der Dauerausstellung Natur

Mit Lavinia Becker, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Di 25
17:30 — 18:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Fabienne Müller, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.

Tipp
Do 27
17:30 — 18:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Frank Brabant entdeckt Karl Otto Hy

Mit Uta Brossollet-Becker, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Frank Brabant entdeckt Karl Otto Hy
Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert

Der Wiesbadener Sammler Frank Brabant wurde anlässlich seines 85. Geburtstags eingeladen, in den Depots des Museums Wiesbaden auf Entdeckungsreise zu gehen.

Aufgefallen ist ihm der völlig unbekannte Karl Otto Hy (1904—1992), der zwischen 1920 und 1937 als Maler in Wiesbaden gewirkt hat. Den Puls der Zeit hat Hy mit seinen neusachlichen Wiesbadener Stadtansichten getroffen — sie wirken klar und poetisch gleichermaßen.

Tipp
Sa 29
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Frauenbilder und Mythologien im Jugendstil

Mit Dr. Annkatrin Kaul-Trivolis
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
So 30
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Zeitgenössische Kunst im Kontext der Alten Meister

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
   
15:00 — 16:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Vom Wert des Wassers – Alles im Fluss?

Mit Lavinia Becker, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Vom Wert des Wassers – Alles im Fluss?

In Wiesbaden vereinen sich die Bäche des Taunus im Strom des Rheins, hydrothermale Quellen werden seit zehntausenden von Jahren genutzt und seit der Neuzeit kurt hier die Welt. Zum Wiesbadener Jahr des Wassers können Sie in der Ausstellung eine Wasser-Reise durch Zeit und Raum begehen.

Tipp

Mai 23

Di 02
17:30 — 18:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Uta Brossolet-Becker, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Besuchen Sie die Ausstellung von Oskar Zwintscher an seinem 153. Geburtstag! Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.
Tipp
Sa 06
12:00 — 12:30
FAMILIENFÜHRUNG

Leben aus Lehm

Mit Marius Müller
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
   
12:45 — 13:15
FAMILIENFÜHRUNG

Leben aus Lehm

Mit Marius Müller
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
   
15:00 — 16:00
MUSEUMGUIDES – JUGENDLICHER BLICK AUF DEN JUGENDSTIL

Perfektion – der Wille der Gesellschaft

Museumsguides
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Die Guides entwickeln alleine und in der Gruppe Führungs- und Präsentationsformate, bei denen sie ihre selbstgewählten Exponate aus den Dauer- und Sonderausstellungen vorstellen. Ihre Zielgruppe sind dabei vor allem gleichaltrige Jugendliche. Die Idee der Guides ist, dass sie durch ihre intensive Beschäftigung mit den Exponaten auch das Interesse von Gleichaltrigen für das Museum wecken.

Tipp
So 07
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Fabienne Müller, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.
Tipp
   
15:00 — 16:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Vom Wert des Wassers – Alles im Fluss?

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
In Wiesbaden vereinen sich die Bäche des Taunus im Strom des Rheins, hydrothermale Quellen werden seit zehntausenden von Jahren genutzt und seit der Neuzeit kurt hier die Welt. Zum Wiesbadener Jahr des Wassers können Sie in der Ausstellung eine Wasser-Reise durch Zeit und Raum begehen.
Tipp
Di 09
17:30 — 18:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Frank Brabant entdeckt Karl-Otto Hy

Mit Blanche Priel, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Der Wiesbadener Sammler Frank Brabant wurde anlässlich seines 85. Geburtstags eingeladen, in den Depots des Museums Wiesbaden auf Entdeckungsreise zu gehen. Aufgefallen ist ihm der völlig unbekannte Karl-Otto Hy (1904—1992), der zwischen 1920 und 1937 als Maler in Wiesbaden gewirkt hat. Den Puls der Zeit hat Hy mit seinen neusachlichen Wiesbadener Stadtansichten getroffen — sie wirken klar und poetisch gleichermaßen.
Sa 13
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Jessica Neugebauer, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.

Tipp
So 14
11:15 — 13:30
WILLKOMMENSFÜHRUNG & WORKSHOP

Hereinspaziert – Natur, in ukrainischer und russischer Sprache

Mit Helena Adam, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Das Museum Wiesbaden lädt Geflüchtete aus der Ukraine zu kostenfreien Führungen sowie zu Führungen mit Workshop in ukrainischer und russischer Sprache ein. Die Veranstaltungen richten sich an Kinder und Erwachsene und führen abwechselnd in die Ausstellungen der Kunst und der Natur.

   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Stella Seifert, Univ.-Doz.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.

Tipp
   
15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG

Leben aus Lehm – Was Tiere mit Matsch anstellen

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Di 16
17:30 — 18:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Menschenbilder im Wandel der Zeit

Mit Dr.Annkatrin Trivolis-Kaul
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Do 18
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Monika Öchsner, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.

Tipp
Sa 20
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Frank Brabant entdeckt Karl-Otto Hy

Mit Stella Seifert, Univ.-Doz.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Der Wiesbadener Sammler Frank Brabant wurde anlässlich seines 85. Geburtstags eingeladen, in den Depots des Museums Wiesbaden auf Entdeckungsreise zu gehen. Aufgefallen ist ihm der völlig unbekannte Karl-Otto Hy (1904—1992), der zwischen 1920 und 1937 als Maler in Wiesbaden gewirkt hat. Den Puls der Zeit hat Hy mit seinen neusachlichen Wiesbadener Stadtansichten getroffen — sie wirken klar und poetisch gleichermaßen.
So 21
11:15 — 13:30
WILLKOMMENSFÜHRUNG & WORKSHOP

Hereinspaziert – Kunst, in ukrainischer und russischer Sprache

Mit Stella Seifert, Univ.-Doz.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Das Museum Wiesbaden lädt Geflüchtete aus der Ukraine zu kostenfreien Führungen sowie zu Führungen mit Workshop in ukrainischer und russischer Sprache ein. Die Veranstaltungen richten sich an Kinder und Erwachsene und führen abwechselnd in die Ausstellungen der Kunst und der Natur.
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Highlights der Kunstsammlungen

Mit Jessica Neugebauer, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
   
15:00 — 16:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Thema wird noch bekanntgegeben

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
3,— Euro, zzgl. Eintritt
Teilnehmerzahl begrenzt
Di 23
17:30 — 18:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Thema wird noch bekanntgegeben

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
3,— Euro, zzgl. Eintritt
Teilnehmerzahl begrenzt
Sa 27
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Fabienne Müller, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.
So 28
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Mit Monika Öchsner, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne

Die Ausstellung präsentiert den sächsischen Maler und Grafiker im Kontext seiner Zeit und verschiedener Weggefährt:innen. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Vom Symbolismus über den Jugendstil bis zum Vorgriff auf dieNeue Sachlichkeit spannt sich in seiner recht kurzen künstlerischen Schaffensperiode ein eindrucksvoller Bogen, der in der Ausstellung sichtbar gemacht wird und die Aktualität seiner Bilder hervorhebt.

Tipp
   
15:00 — 16:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Vom Wert des Wassers – Alles im Fluss?

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Vom Wert des Wassers – Alles im Fluss?

In Wiesbaden vereinen sich die Bäche des Taunus im Strom des Rheins, hydrothermale Quellen werden seit zehntausenden von Jahren genutzt und seit der Neuzeit kurt hier die Welt. Zum Wiesbadener Jahr des Wassers können Sie in der Ausstellung eine Wasser-Reise durch Zeit und Raum begehen.

Tipp
Mo 29
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Frauenbilder im Jugendstil

Mit Katharina Hadding, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Frauenbilder im Jugendstil
Tipp
   
15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG

Was lebt im Fluss? – Vom Wert des Wassers

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Was lebt im Fluss? – Vom Wert des Wassers

In Wiesbaden vereinen sich die Bäche des Taunus im Strom des Rheins, hydrothermale Quellen werden seit zehntausenden von Jahren genutzt und seit der Neuzeit kurt hier die Welt. Zum Wiesbadener Jahr des Wassers können Sie in der Ausstellung eine Wasser-Reise durch Zeit und Raum begehen.

Tipp
Di 30
17:30 — 18:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Frank Brabant entdeckt Karl Otto Hy

Mit Uta Brossolet-Becker, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Der Wiesbadener Sammler Frank Brabant wurde anlässlich seines 85. Geburtstags eingeladen, in den Depots des Museums Wiesbaden auf Entdeckungsreise zu gehen. Aufgefallen ist ihm der völlig unbekannte Karl-Otto Hy (1904—1992), der zwischen 1920 und 1937 als Maler in Wiesbaden gewirkt hat. Den Puls der Zeit hat Hy mit seinen neusachlichen Wiesbadener Stadtansichten getroffen — sie wirken klar und poetisch gleichermaßen.

Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen.