Grafik: Visualisierung des Erweiterungsbaus, Copyright: Schenker Salvi Weber + Filippo Bolognese Images

Der Architekturwettbewerb für den Erweiterungsbau des Museums Wiesbaden ist entschieden 

Das Büro Schenker Salvi Weber aus Wien überzeugt mit klarem Entwurf

Der internationale Architekturwettbewerb für den geplanten Erweiterungsbau des Museums Wiesbaden ist entschieden. Die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Gesine Weinmiller vergab den ersten Preis an das Wiener Büro Schenker Salvi Weber ZT GmbH. Der Entwurf überzeugte durch seine architektonische Qualität, die funktionale Organisation und den sensiblen Umgang mit dem denkmalgeschützten Bestand.

Kunst und Kulturminister Timon Gremmels erklärt: „Das Museum Wiesbaden braucht mehr Raum für seine Fülle an Kunstwerken und Objekten. Der Siegerentwurf des Wiener Büros Schenker Salvi Weber liefert eine überzeugende Basis für die Weiterentwicklung des Museums. Der Entwurf verbindet architektonische Qualität, funktionale Klarheit und eine sensible Einbindung in den historischen Bestand. Er wird nicht nur den musealen Anforderungen unserer Zeit gerecht, sondern stärkt zugleich die kulturelle Identität unseres Landes. Das Bauvorhaben steht beispielhaft für den Anspruch Hessens, Kultur, Architektur und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen und unseren bedeutenden Kultureinrichtungen Raum für Zukunft zu geben.“

Mit dem Wettbewerb ist ein wichtiger Planungsschritt für das Vorhaben abgeschlossen, das die räumliche und inhaltliche Weiterentwicklung des Landesmuseums für Kunst und Natur in Wiesbaden ermöglichen soll. Das Museum Wiesbaden verfügt derzeit über rund 7.400 Quadratmeter Ausstellungsfläche. In den vergangenen Jahren ist der Bedarf an Sonderausstellungs- und Depotflächen stetig gestiegen. Mit dem geplanten Erweiterungsbau sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um die Sammlungen dauerhaft und in größerer Vielfalt präsentieren zu können.

(von links nach rechts): Dr. Andreas Henning, Direktor Museum Wiesbaden, Kunst und Kulturminister Timon Gremmels, Michael Salvi, Architekt und Mitbegründer des Büros Schenker Salvi Weber aus Wien und Thomas Platte, Direktor des Landesbetriebs Bau und Immobilien Hessen (LBIH) bei der Vorstellung des Siegerentwurfs des Architekturwettbewerbs für den Erweiterungsbau des Museums Wiesbaden in der Alten Bibliothek des Museums Wiesbaden. Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert
(von links nach rechts): Dr. Andreas Henning, Direktor Museum Wiesbaden, Kunst und Kulturminister Timon Gremmels, Michael Salvi, Architekt und Mitbegründer des Büros Schenker Salvi Weber aus Wien und Thomas Platte, Direktor des Landesbetriebs Bau und Immobilien Hessen (LBIH) bei der Vorstellung des Siegerentwurfs des Architekturwettbewerbs für den Erweiterungsbau des Museums Wiesbaden in der Alten Bibliothek des Museums Wiesbaden. Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert

(oben) Modell des zukünftigen Erweiterungsbaus des Museums Wiesbaden. Copyright: Schenker Salvi Weber. Fotos: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert

Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen.