Elias Bittner absolviert ein Freiwilliges Soziales Jahr am Museum Wiesbaden
Ein FSJ – ein Freiwilliges Soziales Jahr – ist die Möglichkeit für junge Menschen, sich nach der Schule freiwillig ein Jahr lang in verschiedenen Bereichen zu engagieren. Im Museum Wiesbaden haben wir vier FSJler:innen in den Abteilungen Natur, Bildung und Vermittlung, Verwaltung und in der Kunst – dort mache ich mein FSJ.
Ich unterstütze die Kurator:innen und weiteren Mitarbeitenden der Abteilung Kunst bei ihrer Arbeit und bekomme dadurch vielfältige Einblicke in die Museumsarbeit. Am spannendsten ist für mich immer der Prozess von der Konzeption einer Ausstellung hin zu deren praktischer Umsetzung bis hin zur Eröffnung. Ich bin z.B. live dabei, wenn Kunstwerke von Kurieren angeliefert und anschließend ausgepackt und begutachtet werden. So hat man die Chance zum Beispiel auch mal die Rückseite von Gemälden zu betrachten, die man als Besucher:in quasi nie sieht. Außergewöhnlich ist es auch, den Transport und die Anlieferung von Werken, die besonders groß oder besonders fragil sind mitzubekommen. Der erste Blick darauf ist immer großartig und meistens sind dann auch die Restaurator:innen dabei, die einen anderen Blick auf das Werk haben, als der:die Kunsthistoriker:in – so nimmt man viele Eindrücke und neues Wissen mit.
Auch Termine mit Leihgeber:innen und Künstler:innen waren für mich sehr interessant mitzuerleben.
Auch spannend ist wie unterschiedlich die Aufbau-Phase bei den verschiedenen Kurator:innen abläuft und wie sich die Herangehensweisen unterscheiden. Manche haben schon alles durchgeplant und eine genaue Vorstellung an welche Position welches Werk gehört, andere schauen lieber spontan vor Ort wie alles aussieht und welches Werk wo hinpassen könnte.
Ein weiterer fester Bestandteil meines FSJ ist die Mitarbeit in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Gemeinsam mit der/dem Freiwilligen der Natur verteile ich regelmäßig Werbematerialien in Geschäften und Cafés in der Wiesbadener Innenstadt, stelle Pressespiegel zusammen oder helfe bei Videodrehs für unsere Social-Media-Kanäle.
Zum FSJ gehört es auch, ein eigenes Projekt umzusetzen. Das kann so ziemlich alles sein, von der Entwicklung eines Workshops bis hin zur Produktion einer Podcast Folge. Ich habe mich entschieden, eine Recherche zu machen, da ich einmal mit einer Kollegin im Stadtarchiv war und das sehr spannend fand. Meine Recherche dreht sich um die „Galerie Banger“, die es um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert in Wiesbaden gab. Obwohl sie damals eine wichtige Rolle gespielt hat, ist sie heute nur wenig dokumentiert. Deswegen versuche ich, unter anderem in Vorbereitung auf anstehende Ausstellungen, mehr darüber herauszufinden.
Auch der Kontakt zu anderen FSJler:innen spielt eine große Rolle im FSJ. Über das Jahr verteilt gibt es mehrere fünftägige Seminare, bei denen man auf andere Freiwillige des gleichen Trägers trifft, in meinem Fall Freiwillige aus dem Kultur-Sektor. Gemeinsam tauschen wir uns über Themen aus Kultur, Politik und Gesellschaft aus – aber auch über unsere Perspektiven und Zukunftspläne. Am Anfang war ich skeptisch, wenn ich hörte, wie toll diese Seminare sein sollten. Das konnte ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, denn „Seminar“ klang für mich erstmal starr und nach viel Lernen. Aber inzwischen kann ich selbst sagen: Sie gehören wirklich zu den besten Erlebnissen! Man trifft tolle Menschen mit ähnlichen Interessen, die Inhalte sind kreativ aufbereitet und oft individuell wählbar. So ist für jede:n etwas dabei.
Für ein FSJ-Kultur in der Kunst sollte man auf jeden Fall von Kunst und Kultur zu begeistern sein, aber man muss kein Vorwissen mitbringen. Hier lernt man sehr schnell vieles dazu und das aus erster Hand.
Es lohnt sich ein FSJ Kultur im Museum Wiesbaden zu machen, weil man so aktiv zum Erhalt und der Zugänglichkeit von Kunst und Kultur beiträgt, man besondere Einblicke in die Museumsarbeit bekommt und in einem tollen Team von verschiedensten Fachrichtungen arbeitet. Wenn man denkt, Museen sind total langweilig und veraltet, dann wird man hier schnell merken, dass das ganz und gar nicht der Fall ist!
Die Einsatzstellen für das FSJ Kultur und Bildung findest du auf der offiziellen Webseite freiwilligendienste-kultur-bildung.de Die neuen Stellen für den Jahrgang 2026/27 werden Anfang 2026 veröffentlicht.Der Dienst beginnt in der Regel im September.
Wenn du Interesse an Kunst und Kultur hast und aktiv mitgestalten möchtest, ist ein FSJ im Museum Wiesbaden eine tolle Möglichkeit!