Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Energiekrise die Öffnungszeiten temporär reduzieren und erst ab 11 Uhr öffnen.
Di und Do schließen wir bereits 19 Uhr.
Pädagogische Gruppen erhalten weiterhin nach Anmeldung Zugang ab 9 Uhr.
Feiertage (auch montags) 11—18 Uhr
Alle anderen Montage sowie am 1 Januar, 24, 25 und 31 Dezember geschlossen.
Online Ticketing und Hygienemaßnahmen
Es gibt derzeit keine Coronamaßnahmen zu beachten.
Alle Informationen zu den Zutrittsvoraussetzungen und rund um die Buchung von Online Tickets sowie die Hygiene- und Vorsorgemaßnahmen finden Sie hier.
Ticket Shop
tickets.museum-wiesbaden.de
Dauerausstellungen
6,— Euro (ermäßigt: 4,— Euro)
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Gruppen ab 15 Personen zahlen 4,— Euro pro Person.
Sonderausstellungen
12,— Euro (ermäßigt: 9,— Euro)
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Gruppen ab 15 Personen 9,— Euro pro Person
Eintritt in die Sonderausstellungen beinhaltet die Dauerausstellungen.
Schulklassen und pädagogische Gruppen inkl. 2 Betreuer:innen haben freien Eintritt in die Sonder- und Dauerausstellungen.
Ermäßigungen
Berechtigt zu ermäßigtem Eintritt im Museum Wiesbaden sind – unter Vorlage des entsprechenden Nachweises:
Studierende und Auszubildende
Freiwilligendienstleistende
Schwerbehinderte
Arbeitslose
Mitglieder des BDK
Inhaber der Citycard
Inhaber der Wiesbaden TouristCard
Inhaber der Ehrenamtscard
Inhaber der Juleica
Inhaber der RheinMainCard
Inhaber der Stadtleben Card
Inhaber der artcard (art Magazin)
Freier Eintritt
Berechtigt zu freiem Eintritt im Museum Museum Wiesbaden sind – unter Vorlage des entsprechenden Nachweises:
Freunde des Museums Wiesbaden e. V.
Mitglieder der Freundeskreise des HLMD und der MHK (Dauerausstellungen)
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre
Schulklassen und pädagogische Gruppen inkl. 2 Betreuer*innen
Studierende der Kunst, Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Baudenkmal, Geologie und Biologie sowie Kooperation mit den Freunden des Museums: Studierende der Hochschulen Rhein-Main, Fresenius und der EBS Business School
Inhaber einer Deutsche Bank Art Card
Inhaber einer ICOM Karte
Inhaber der Ehrenamtscard innerhalb Hessens
Inhaber eines Museum Wiesbaden-Gutscheins
Mitglieder des Deutschen Museumsbunds
Mitglieder der Monuments Men Foundation
Mitglieder des Deutschen Verbands für Kunstgeschichte
Mitglieder des Nassauischen Vereins für Naturkunde e.V.
Mitglieder des Nassauischen Kunstvereins Wiesbaden e.V.
Erwachsene mit Familienkarte Hessen (Dauerausstellungen)
Lehrkräfte zur Vorbereitung ihrer Unterrichtseinheiten
Pressevertreter:innen
Asylbewerberinnen und -bewerbern mit gültiger Bescheinigung über die Aufenthaltserlaubnis
Alle geflüchteten Menschen (aus der Ukraine und aus anderen Ländern)
- Kostenfreie Führungen und Workshops in ukrainischer und russischer Sprache
- unter Vorlage des ukrainischen Reisepasses / Personalausweises
- Begleitpersonen von Geflüchteten zahlen ermäßigten Eintritt
Freier Samstag
Besuchen Sie alle Ausstellungen und Sammlungspräsentationen des Hauses an jedem ersten Samstag im Monat kostenfrei.
Nähere Informationen
Öffentliche Führungen
Die von Fachwissenschaftler:innen des Museums Wiesbaden geleiteten öffentlichen Führungen orientieren sich an den Sammlungsschwerpunkten und den Sonderausstellungen des Museums.
Die jeweiligen Themen finden Sie im Kalender
Dauer: ca. 1 Stunde
Führungen 4,— Euro, zzgl. Eintritt der jeweiligen Ausstellung
Ticket an der Tageskasse, begrenzte Teilnehmer:innenzahl
Keine Anmeldung erforderlich.
Sonderführungen
Gerne erfüllen wir Ihren Wunsch nach einer Sonderführung. Nach Vereinbarung sind auch Buchungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
85,— Euro zzgl. Eintritt (60 Minuten)
125,— Euro zzgl. Eintritt (90 Minuten)
Fremdsprachenführungen:
105,— Euro zzgl. Eintritt (60 Minuten)
155,— Euro zzgl. Eintritt (90 Minuten)
Beratung: Fon 0611 ⁄ 335 2240 oder fuehrungen@museum-wiesbaden.de
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum
für Kunst und Natur
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Fon 0611 ⁄ 335 2250 (-51)
Fax 0611 ⁄ 335 2192
Fußweg:
Zentral gelegen, direkt am Anfang der Kulturmeile:
800 m Fußweg vom Hauptbahnhof, 650 m vom Marktplatz, 900 m vom Kurhaus
Bahn:
Zum Hbf Wiesbaden mit DB und S1, S8 und S9 aus Richtung Frankfurt und Mainz
Linienbusse:
Haltestellen Rheinstraße, Wilhelmstraße
PKW und Reisebusse:
A 66, Abfahrt Wiesbaden-Erbenheim,
Richtung Stadtmitte, Parkhaus RMCC oder in der Friedrich-Ebert-Allee
Orientierung im Haus
Mit dem Ebenenplan finden Sie sich im Museum Wiesbaden zurecht.
WLAN
Im kompletten Besucherbereich des Museums empfangen Sie freies WLAN.
Sie finden unseren Personenaufzug rechts neben der Treppe.
Induktionsanlage für Hörgeschädigte im Vortragssaal, ausleihbare Rollstühle und Sitzhocker im Foyer.
Sie können auch einen Buggy oder eine Tragehilfe ausleihen.
Seit dem 1. Mai heißt Sie unser neuer Cafébetreiber Trüffel Feinkost im "Trüffel Museumscafé" mit einer vielseitigen Auswahl an kleinen und großen Speisen willkommen.
Öffnungszeiten:
Di — So von 12:00 bis 17:00 geöffnet.
Downloaden Sie unsere kostenlose Museum App im Google Play Store
und im App Store.
Sie möchten mehr erfahren?
Dann melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.
Mit der Anmeldung für unseren Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Termine, Ausstellungsinformationen und Veranstaltungen unseres Hauses.