Do 21 Mär

Große Jahresausstellung im Museum Wiesbaden präsentiert die Kultur und Natur des südlichen Afrikas

Von vorgeschichtlichen Felszeichnungen über die Big Five zum heutigen Safaritourismus Große Jahresausstellung im Museum Wiesbaden präsentiert die Kultur und Natur des südlichen Afrikas

Vom 21. März 2024 bis zum 2. Februar 2025 zeigt das Museum Wiesbaden – Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur – seine große Sonderausstellung zum südlichen Afrika. In dieser interdisziplinär konzipierten Schau liegt der Schwerpunkt auf den Mensch-Tier-Beziehungen, mit einem Fokus auf Namibia. Im Zusammenspiel zwischen Biologie, Archäologie und Kulturanthropologie wird dieser Jahrtausende langen Interaktion zwischen Menschen und ihrer Umwelt nachgespürt. Es gilt, Neugier und Faszination für die Biologie und Kultur des südlichen Afrikas zu wecken. Der Schutz der biologischen Vielfalt und die Anerkennung kultureller Diversität sind Kernthemen der Ausstellung.

Die Jahresausstellung der Naturhistorischen Sammlungen des Museums basiert auf zwei Säulen: Im Bereich der Natur begeben sich die Gäste auf eine Reise durch die verschiedenen Lebensräume des facettenreichen südlichen Afrikas und finden sich Auge in Auge mit Elefanten, Löwe und Giraffe. Dabei reicht das Spektrum von der trockenen Etosha-Pfanne bis zum Okavango-Delta. „Das Museum Wiesbaden bietet mit dieser Ausstellung eine weitere Reise zur Beschreibung dieser Welt an“, so Direktor Andreas Henning. „Seit mehreren Jahren geht es den Naturhistorischen Sammlungen darum, Besucherinnen und Besucher die biologische Vielfalt der Erde vor Augen zu führen. Wesentlich dabei ist jedoch stets der Mensch als Teil seiner Umwelt. Wir skizzieren historische wie auch gegenwärtige Strategien des Zusammenlebens zwischen Mensch und Natur – sowohl erfolgreiche, als auch missglückte.“

Für die Ausstellung wurden im Museum erstmals lebensgroße Modelle von Giraffe und Elefant geschaffen. Den Präparatorinnen und Präparatoren gelangen so Meisterstücke ihres Fachgebietes. Wie keine anderen Tiere stehen diese Riesen für die Faszination Savanne. Denn nirgends sonst auf der heutigen Welt vereinen sich so vielfältig und zahlreich große Säugetiere einschließlich der Big Five. In der Ausstellung treten sie in Beziehungen zu einander und verdeutlichen sinnbildlich das komplexe System der Natur. In einem riesigen begehbaren Panorama können mehr als 100 Tierarten studiert werden. Der Mensch als Teil dieses Systems greift mit seinem Handeln ein, weshalb die Ausstellung auch von den Konflikten und Chancen, die ein Zusammenleben mit Wildtieren mit sich bringt, berichtet. Es geht dabei um Fragen wie Elefanten von Feldern ferngehalten werden können oder in der Bevölkerung Verständnis für das Wandern großer Tierherden entstehen kann. Diese Themen wurden in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Michael Bollig von der Universität zu Köln und seinem Team erarbeitet.

„Sicher fasziniert Afrikas Natur die Menschen des Nordens seit vielen Generationen. Mancher hält sie für ein unberührtes Paradies ohne jegliche menschliche Beeinflussung, die sie nicht ist“, erläutert Kurator Hannes Lerp. „Die Ausstellung thematisiert die heutigen Herausforderungen, denen die Menschen vor Ort gegenüberstehen, wenn sie mit Elefanten und Löwen in der Nachbarschaft leben. Ebenso sind die wirtschaftlichen Interessen anzuerkennen, und mit dem Naturschutz in Einklang zu bringen.“ Dem Kurator ist es wichtig, dass Debatten zur Großwildjagd nicht dominant von europäischen Vorstellungen beschnitten werden. Denn wir selbst schauen gerne nach Afrika und vergessen unsere eigene Kontroverse zur Jagd auf Wölfe und Luchse.

Die zweite Säule der Ausstellung bildet die Kulturgeschichte der Region. Dank der Kooperation mit Archäologen der Goethe-Universität Frankfurt zeigt das Museum Aufnahmen prähistorischer Felsbilder in Originalgröße, die im Rahmen mehrerer Kampagnen unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Breunig angefertigt wurden. Diese frühen Quellen bezeugen die lange Beziehung von Mensch und Tier seit mindestens 12.000 Jahren. Für die jüngste Vergangenheit stehen ethnologische Objekte aus der Sammlung bereit. Hier sieht der zweite Kurator der Ausstellung, Andy Reymann, eine besondere Verantwortung der Museen:

„Deutschland war eine Kolonialmacht und es ist klar, dass in fast allen historischen Sammlungen auch Zeugnisse dieser Zeit zu finden sind. Als Landesmuseum sind wir seit 2004 bestrebt, unsere Sammlungen auf ihre koloniale Vergangenheit hin zu überprüfen. Als Teil der bundesweiten 3-Wege-Strategie bildeten unsere Objekte aus Namibia dabei bereits den Grundstock unserer allerersten digitalen Aufarbeitung und wurden seither weiter beforscht.

Der kulturanthropologische Teil der Schau startet dabei mit der Vorstellung einiger in Namibia ansässigen Gemeinschaften und ihrer Lebensweisen zu Beginn der Kolonialzeit. Weiter werden die Gäste durch die Präsentation von historischen Objekten bis zur Thematisierung des Genozids der deutschen Schutztruppe an den Herero und Nama geführt. Auch Sammlungsobjekte des aus Wiesbaden stammenden Missionars Carl Berger werden vorgestellt. Als Mitglied der Rheinischen Missionsgesellschaft war er während der Aufstände 1904 direkt vor Ort und schildert in seinen schriftlichen Berichten die Ereignisse.

„Als deutscher Missionar befand sich Carl Berger in einem Spannungsfeld zwischen christlicher Nächstenliebe, deutschem Imperialismus und persönlichem Profitstreben“, betont der Kulturanthropologe Reymann. Er ist der verantwort-liche Wissenschaftler für die Koordinierungsstelle zur Aufarbeitung von Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in hessischen Landeseinrichtungen und Mit-Kurator der Ausstellung: „So steht dieser Missionar inmitten der größten Konflikte zwischen den kolonialen Begehren der Deutschen und der ansässigen Bevölkerung. Er stand in persönlicher Beziehung zu Hendrik Witbooi, dem heutigen Nationalhelden Namibias, und Simon Kooper, dem Anführer der Nama während der Aufstände.“

Der Genozid bildet jedoch nicht den Abschluss der Ausstellung. Im letzten Teil der kulturanthropologischen Sektion wird das heutige Namibia seit seiner Unabhängigkeit 1990 präsentiert. Dabei liegt der Fokus auf der Frage, wie mit dem kolonialen Erbe umgegangen werden kann und wie Versöhnung möglich ist. Die Ethnologin und Mitkuratorin Jutta MacConnell lässt in Interviews die verschiedenen Perspektiven der heutigen namibischen Gesellschaft zu Wort kommen und zeigt anhand aktueller Kooperationsprojekte, wie ein offenes Miteinander der durch die koloniale Geschichte verstrickten Nationen möglich ist.

Zur Ausstellung erscheint eine Publikation über die Berichte Carl Bergers und neben einem vielseitigen Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm begleitet eine kostenfreie Media-Tour in der MuWi-App die Schau.

Die Ausstellung wird unterstützt durch die Alfred Weigle Stiftung, die Nassauische Sparkasse, Gramenz GmbH, die Freunde des Museums Wiesbaden e.V., den Nassauischen Verein für Naturkunde e.V. und Christiane Matten.

In Kooperation mit der Goethe Universität Frankfurt am Main, der Universität zu Köln und dem Projekt rewilding the antropocene. Hr2 ist Kulturpartner der Ausstellung.

Laufzeit der Ausstellung: 21. März 2024 – 2. Februar 2025

https://museum-wiesbaden.de/suedliches-afrika

Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen.