Speerspitzen der Erinnerung

Studienausstellung

16 Nov 25 — 19 Apr 26

Speere aus den Kulturanthropologischen Sammlungen des Museums Wiesbaden, Foto: Museum Wiesbaden ⁄ Bernd Fickert

Über 30 Jahre lang war Kamerun eine deutsche Kolonie und daran erinnern uns zahlreiche Sammlungsobjekte. Die Aufarbeitung ihrer Erwerbskontexte ist Gegenstand eines aktuellen Forschungsprojekts, dessen Ergebnisse vorgestellt werden. Wie sind die Objekte in die Sammlung gelangt? Wir gehen ihren Spuren nach und binden dabei Stimmen und Perspektiven der Herkunftsgesellschaften aus Kamerun ein. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich mit der Verantwortung im Umgang mit dem kolonialen Erbe auseinanderzusetzen.

Begleitprogramm

ERÖFFNUNG
So, 16 Nov 25, 11:00
Begrüßung
Dr. Hannes Lerp

Einführungen
Yvonne Finzler
Dr. Moris Samen

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – - 

FÜHRUNG
So, 16 Nov 25, 15:00—16:00
Speerspitzen der Erinnerung
Mit Helena Adam

MUWI STARS NATUR
Mi, 17 Dez 25, 12:15—12:35
Speerspitzen der Erinnerung
Mit Kuratorin Yvonne Finzler

VORTRAG
Di, 10 Mrz 26, 18:00—19:30
Museumssammlungen aus Kamerun als Medien der Erinnerung
Mit Isabella Bozsa M.A., Museum der Kulturen Basel

VORTRAG
Di, 14 Apr 26, 18:00—19:30
Der Kampf mit dem Elefanten. Spuren kolonialer Jagd im Museumsdepot
Martin Nadarzinski M.A., Goethe-Universität Frankfurt

Foto: Museum Wiesbaden ⁄ Dirk Übele
Foto: Museum Wiesbaden ⁄ Dirk Übele

Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen.