Die Museumsguides sind ein Projekt für alle Schüler:innen ab Klasse 9 bis zur Q 4 aller weiterführenden Schulen in Wiesbaden und Umgebung, im Rahmen des Projektes Schule+Museum. Das Projekt startete 2018/2019 und seitdem gibt es die Gruppe der Museumsguides in wechselnder Besetzung im Museum Wiesbaden.
Junge Menschen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren aus verschiedenen Wiesbadener Schulen entwickeln individuelle Zugänge zu ausgewählten Exponaten des Museums. In kleinen Teams wird eine öffentliche Führung für andere Jugendliche geplant und erprobt. Im Rahmen des Projektes Schule+Museum werden die Schüler:innen kompetenzorientiert darauf vorbereitet.
Das Besondere: Welche Exponate und Themenfelder vorgestellt werden und welche Vermittlungsmethoden sich eignen, entscheiden die Museumsguides selbst!
Die Schüler:innen bekommen zunächst einen Überblick über die Ausstellungen des Museums. Danach suchen sie sich eigene „Lieblingsstücke“ aus den Sammlungen der Kunst und Natur aus, die sie persönlich besonders interessieren. Die Wissenschaftler:innen des Museums, die Kolleg:innen aus dem Bereich Bildung & Vermittlung und Christine Scholzen (Projekt Schule+Museum) unterstützen die Guides bei ihrer Beschäftigung mit den Exponaten.
Neben der fachwissenschaftlichen Beratung bekommen die Guides auch ein intensives Präsentationstraining und einen Einblick in die Abläufe des Museumsbetriebes und schauen so auch „hinter die Kulissen“.
Die Guides entwickeln alleine und in der Gruppe Führungs- und Präsentationsformate, bei denen sie ihre selbstgewählten Exponate aus den Dauer- und Sonderausstellungen vorstellen. Ihre Zielgruppe sind dabei vor allem gleichaltrige Jugendliche. Die Idee der Guides ist, dass sie durch ihre intensive Beschäftigung mit den Exponaten auch das Interesse von Gleichaltrigen für das Museum wecken.
Bei offiziellen Veranstaltungen (z.B. an den Freien Samstagen, beim Museumsfest oder online) stellen sie Ihre Formate auch einem größeren Publikum vor.
Derzeit führen die Museumsguides einmal im Monat: immer am Freien Samstag Besucher:innen kostenlos durch die Jugendstilsammlung.
Alle, die Lust an der Arbeit im Museum haben, sind herzlich willkommen!
Ansprechpartnerin und Leiterin ist Christine Scholzen vom Projekt Schule+Museum.
Ihr erreicht sie am besten per Email.
Dieses Schuljahr 22/23 treffen sich die Guides i.d.R. mittwochs zwischen 14—16:30 Uhr im Museum sowie zu weiteren Veranstaltungen im Museum.
Mit diesem Video stellen die Museumsguides ihr Projekt beim
LEONARDO-SCHUL-AWARD 2022 vor und gewinnen direkt den ersten Platz in der Kategorie „Alles ist Kunst“.
Wir gratulieren ganz herzlich.
In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt Wiesbaden besteht einmal im Monat die Möglichkeit, mit den Wissenschaftler:innen des Museums Wiesbaden die Kunst und Natur im Museum sowie die museumspädagogischen Arbeitsräume und Angebote kennenzulernen.
Der Eintritt für Lehrkräfte und Erzieher:innen zur Vorbereitung eines Klassen- oder Kitabesuchs ist frei!
Wir verstehen Kunstvermittlung nicht als trockene Belehrung, sondern als einen gelungenen kommunikativen Akt, der das Museum als lebendigen Ort für außergewöhnliche Begegnungen der Interaktion zwischen Menschen und Kunst bereichert.
Die Auseinandersetzung mit Kunst führt zu einer Begegnung mit der Welt und ermöglicht eine eigene Position einzunehmen. So bietet die Kommunikation über und mit Kunst reichliche Anknüpfungspunkte für das fächerübergreifende Lernen, wie zum Beispiel für die Fächer Biologie, Geschichte, Politik und Wirtschaft, Religion, Ethik, Philosophie, bilinguales Lernen und natürlich ebenso Deutsch und Deutsch als Zweitsprache.