• edu21_gr.jpg
  • z36_Jau_GO.jpg
  • edu_Kunst_63.jpg
  • edu24.jpg

Junge VHS „Malen und Zeichnen im Museum“

Junge VHS „Malen und Zeichnen im Museum“

Ein Kurs für Kinder von 8—12 Jahren mit Heidrun Friedl Kooperationsveranstaltung von VHS und Museum Wiesbaden

An alle Künstlerinnen und Künstler und die, die es werden möchten. Freude am Zeichnen und Malen und genaues Hinsehen schärft unseren Blick. Wir lernen spielerisch, das Gesehene gekonnt auf Papier umzusetzen. Skizzieren heißt probieren! Einige Tipps und Tricks helfen, dass unsere Skizzen zu überzeugenden Darstellungen werden. Mit unterschiedlichen Zeichentechniken, Farben und Werkzeugen gelingen oft spannende Zeichnungen und farbenfrohe Gemälde. Lassen wir uns inspirieren von den Farbmalern und der Formenvielfalt in den Sammlungen des Museums!
Bitte unempfindliche Kleidung mitbringen!


Nächster Kurs im Museum Wiesbaden:

B938200

5 Nachmittage, 7 Nov — 5 Dez 2023

Di 16:00 — 18:15 Uhr

78,— Euro, incl. Material

Jetzt anmelden




Termine

Die nächsten Termin entnehmen Sie bitte unserem Kalender.

Weitere Angebote für Kinder

Kalender

  • Mi
    27 Sep
    12:15—12:35
    NATURPAUSE Vom Wasser ans Land und zurück
  • Do
    28 Sep
    16:30—18:30
    KREATIVES ZEICHNEN FÜR KINDER ZeichenZeit
  • Sa
    30 Sep
    11:00—13:45
    MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER "Portraits aus Licht und Schatten" – Wir bauen eine einfache Installation zu den Leuchtenden Vorbildern von Vollrad Kutscher

Dauerausstellung Natur — Vermittlungsprogramm

In der Dauerausstellung Ästhetik der Natur der Naturhistorischen Sammlungen lassen sich Phänomene entdecken, die
beiden zum Thema gereichen. Form, Farbe, Bewegung und Zeit lauten die Oberbegriffe für die vier Themenräume der Ausstellung. Besondere Schulung erfährt die Wahrnehmung, die durch Präsentation erstklassiger Naturobjekte die Besucher:innen gezielt Fragen stellen lässt. Die bilingualen Ausstellungen bieten Platz für zahlreiche Interessen,
besonders die der Schulen. Ist uns heute das Fotografieren überall und jederzeit möglich, so lädt die Abteilung für Natur zusätzlich zum Zeichnen ein. Dafür stehen für jede:n Besucher:in Papier und Bleistift in den Sammlungsräumen bereit.

Dauerausstellung Kunst — Vermittlungsprogramm

Wir verstehen Kunstvermittlung nicht als trockene Belehrung, sondern als einen gelungenen kommunikativen Akt, der das Museum als lebendigen Ort für außergewöhnliche Begegnungen der Interaktion zwischen Menschen und Kunst bereichert.

Die Auseinandersetzung mit Kunst führt zu einer Begegnung mit der Welt und ermöglicht eine eigene Position einzunehmen. So bietet die Kommunikation über und mit Kunst reichliche Anknüpfungspunkte für das fächerübergreifende Lernen, wie zum Beispiel für die Fächer Biologie, Geschichte, Politik und Wirtschaft, Religion, Ethik, Philosophie, bilinguales Lernen und natürlich ebenso Deutsch und Deutsch als Zweitsprache.

Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen.