Nov 23

Der Termin ist leider schon vorbei.

Di 21
18:00 — 19:00
VORTRAG

Schöner Leiden — Wie der Heilige Sebastian zur modernen Ikone wurde

Prof. Dr. Stephan Goertz, Katholisch-Theologische Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Dr. Stephanie Höllinger, wissenschaftliche Assistentin an der Katholisch-Theologischen Fakultät Mainz
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Schöner Leiden — Wie der Heilige Sebastian zur modernen Ikone wurde
Heiliger Sebastian, um 1515. Foto: Museum Wiesbaden

Heilige sind außergewöhnliche Gestalten. Und Sebastian ist ein außergewöhnlicher Heiliger mit einer aufsehenerregenden kunstgeschichtlichen Entwicklung. Im Vortrag von Dr. Stephanie Höllinger und Prof. Dr. Stephan Goertz von der Universität Mainz wird es um die Frage gehen, wie aus einem antiken römischen Soldatenheiligen eine moderne Ikone werden konnte. Was führte in der Renaissance und im Barock zur Transformation des ehrwürdigen Kriegers in einen schönen nackten Jüngling? Warum ließ sich Muhammad Ali 1968 als Sebastian fotografieren? Was treibt ihn während der AIDS-Epidemie der 1980er Jahre in die Kunstwelt des New Yorker East Village? Gibt es eine besondere religiöse Botschaft, die sich durch die Geschichte Sebastians zieht? Am Dienstagabend wird auch der im Besitz des Museums Wiesbaden sich befindende Sebastian von Hans Backoffen zu sehen sein.

Eintritt frei.
In Kooperation mit den Freunden des Museums Wiesbaden e.V.
Tipp

Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen.