Jan 25

Sa 25
10:00 — 17:00
LEHRER:INNENFORTBILDUNG

Zweitägiger Praxisworkshop Aquarellmalerei, Teil 1

Mit Michael Müller-Ahlheim und Christine Scholzen, StR'in
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Mehr Infos unter: museum-wiesbaden.de/lehrkraefte

   
10:15 — 13:00
MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER

Wir bleiben stehen wo es uns gefällt — Beim Rundgang durchs Museum Eindrücke in einem selbt gemachten Büchlein festhalten

Mit Irene Schwetz, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Im Fokus steht ein Thema aus Kunst oder Natur. Nach einer spannenden Entdeckungstour arbeiten die Kinder künstlerisch unter fachkundiger Leitung von Irene Ursula Schwetz. Um 13:30 Uhr werden die Werke präsentiert!
10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Wege der Abstraktion — Von Jawlensky bis zu Positionen der Gegenwart

Mit Sabrina Faulstich, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Der Werkkomplex des Künstlers Alexej von Jawlensky, der von 1921 bis zu seinem Tod 1941 in Wiesbaden lebte, bildet heute einen der großen Schwerpunkte im Museum Wiesbaden. Dies ist keineswegs selbstverständlich, da eine erste zu Lebzeiten des Künstlers aufgebaute Jawlensky-Sammlung zwischen 1933 und 1937 aufgrund der verheerenden Kulturpolitik der Nationalsozialisten völlig aufgelöst wurde.
   
15:00 — 16:00
TANZ / PERFORMANCE

Performance meets Dance meets Museum

Abschlussperformance im Rahmen von „Alison Knowles“
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Der Theaterclub „Performance meets Dance“ des Hessischen Staatstheaters ist zu Gast in der Ausstellung „Alison Knowles – Retrospektive“. Die Performer:innen zwischen 16 und 60 Jahren beschäftigen sich im Spannungsfeld von Tanz und Performance mit dem Thema Erbe und den Arbeitsweisen von Alison Knowles.

So 26
10:00 — 17:00
LEHRER:INNENFORTBILDUNG

Zweitägiger Praxisworkshop Aquarellmalerei, Teil 2

Mit Michael Müller-Ahlheim und Christine Scholzen, StR'in
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Mehr Infos unter: museum-wiesbaden.de/lehrkraefte
   
10:15 — 12:45
NATUR UNTER DER LUPE

Wärme und Temperatur

Mit Ronja Zenz M.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Wärme und Temperatur

Gemeinsam forschen zu Themen aus Biologie, Geologie und Mineralogie – eine Veranstaltung der Bildung+Vermittlung in Zusammenarbeit mit dem Nassauischen Verein für Naturkunde.

Für Kinder von 8 — 12 Jahren
10,— Euro je Kind inkl. Material und Eintritt.
   
11:00 — 12:00
KONZERT

3. Kammerkonzert

Mit Jens Barnieck und Jeanette Pitkevica
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
„Klassik neu entdeckt!“ Werke u. a. von Joseph Bologne / Carl Stamitz / Wolfgang Amadeus MozartJens Barnieck (Klavier), Jeanette Pitkevica (Violine)
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Alison Knowles — Retrospektive

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Alison Knowles — Retrospektive

Die Retrospektive dieser außergewöhnlichen Künstlerin präsentiert das umfangreiche Werk von Alison Knowles von frühesten Arbeiten bis in die Gegenwart. Dabei wirft die Ausstellung einen Blick auf die ideellen Aspekte der Fluxus-Bewegung und der Gedanken jenes Zeitgeists, betont aber vor allem Alison Knowles' einfühlsame und poetische Kunst sowie ihren Blick auf die Welt.

   
15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG

Im Süden Afrikas

Mit Helena Adam, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Diese Führung richtet sich an unsere jungen Gäste.
Di 28
15:30 — 17:30
ZEICHENKURS

Zeichnen und Skizzieren im Museum

Mit Katja Rosenberg, Diplom—Designerin FH – eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und —methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.

Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt.
Einzeltermine jeweils 16,— Euro

Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja-rosenberg.de
Mi 29
12:15 — 12:35
KUNSTPAUSE

Fidus — ein Künstler zwischen Lebensreform und Nationalsozialismus

Mit Larissa Engler, M.A., Zentrale Stelle für Provenienzforschung Hessen
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Fidus — ein Künstler zwischen Lebensreform und Nationalsozialismus

Jeden Mittwoch um 12:15 Uhr bieten die Fachwissenschaftler*innen des Museums Wiesbaden eine Kurzführung entweder in den Kunstsammlungen oder der Naturhistorischen Sammlung an.

Do 30
16:00 — 18:15
JUNGE VHS

Forschen und Entdecken im Museum

Mit Ronja Zenz, M.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Ein Kurs für Kinder von 8—12 Jahren

Kooperationsveranstaltung der VHS Wiesbaden und des Museums Wiesbaden

Dies ist ein Kurs für alle, die Freude am Forschen und Entdecken haben. Experimentieren macht Wissen erfahrbar. Das Museum mit seinen vielseitigen Ausstellungen bietet dafür die perfekte Grundlage. Spielerisch können naturwissenschaftliche Sachverhalte beobachtet und verstanden werden.

Wir tauchen ab in wundervolle Unterwasserwelten und begeben uns auf eine Reise um die Welt, bei der es verschiedene Tiere zu entdecken gibt. Mit Experimenten und Mikroskopen gehen wir den Fragen nach: Wie bewegen sich Tiere fort? Wie nehmen sie die Welt wahr? Wie passen sie sich an ihre Umwelt an — in Wasser und Luft und auf der Erde?

Bitte unempfindliche Kleidung mitbringen!

Ein Kurs für Kinder von 8—12 Jahren
5 Nachmittage, 23 Jan – 20 Feb 2025
Do 16:00 — 18:15 Uhr
86,— Euro, inkl. Material
   
16:30 — 18:30
ZEICHENZEIT

Kreatives Zeichnen für Kinder

Mit Leo [ Kirstin Pflaum — ideenReich Kreativwerkstatt in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Die Vielfalt der Natur fasziniert Menschen seit jeher. Sie befördert unsere Kreativität und prägt unser Kunstschaffen. Auch wir lassen uns von Natur und Kunst inspirieren und erkunden mit Papier und Stiften in kleinen Gruppe jeden Donnerstag die Ausstellungen im Museum Wiesbaden. Dabei stehen die Lust am Ausprobieren, die Freude am Zeichnen und der Spaß am bildnerischen Gestalten im Mittelpunkt des Kurses. Wir verbinden das klassisch zeichnerische Naturstudium von Pflanzen, Tieren, Objekten und Kunstwerken mit fantasievollen oder künstlerischen Ausdrucksmitteln und Ideen. www.kirstin-pflaum.de

   
16:30 — 18:30
JUGEND+KUNST+CLUB

Kreatives Arbeiten inspiriert durch Kunst und Natur

Mit Patricia Sant'Ana, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Freies, kreatives Arbeiten zu den Sonderausstellungen und Kunstsammlungen mit der Künstlerin Patricia Sant’Ana.

Für junge Menschen von 13—19 Jahren, jeden Donnerstag 16:30—18:30 Uhr, 65,— Euro pro Halbjahr, Anmeldung unter: jugendkunstclub@gmail.com
   
18:30 — 20:30
ZEICHENKURS

Zeichnen und Skizzieren im Museum

Mit Katja Rosenberg, Diplom—Designerin FH – eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und —methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.

Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt.
Einzeltermine jeweils 16,— Euro

Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja-rosenberg.de
   
19:00 — 20:45
KUNSTKURS

Vom Gegenstand zum Bild — Zeichnen und Malen lernen im Museum

Mit Adrian Kowalski, Dipl. Bildende Kunst
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

In diesem Kurs widmen wir uns der gegenständlichen Malerei. Über die genaue Beobachtung von Form, Farbe und Fläche der Objekte versuchen wir deren Erscheinung in die Malerei zu übersetzen.

Ziel des Kurses ist es, sowohl Grundlagen des Bildaufbaus, als auch Wege zur Bildfindung zu vermitteln. Zudem lernen wir auch die Grundlagen der Maltechnik kennen — von der Vorbereitung eines Bildträgers bis zum fertigen Gemälde.

Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
10 Termine
Kosten 150,— Euro
Anmeldung unter: mail@adriankowalski.com oder 0151 / 508 647 25
   
19:00 — 20:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Plakatfrauen. Frauenplakate

Mit Blanche Priel, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Plakatfrauen. Frauenplakate

Thema der Ausstellung »Plakatfrauen. Frauenplakate« und der begleitenden Publikation ist das wechselvolle Verhältnis zwischen dem Plakat als künstlerisch—gestalterisches Medium und des Blicks auf die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Dabei geht es nicht nur um Frauen, die auf Plakaten in Erscheinung treten, sondern insbesondere auch um grafische Entwerferinnen und die Emanzipation durch ihre Plakatgestaltung.

Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen.