Heute

So 20
10:30 — 11:30
WILLKOMMENSFÜHRUNG

„Hereinspaziert — Kunst“, in ukrainischer Sprache

Mit Stella Seifert, Univ.-Doz.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Das Museum Wiesbaden lädt Geflüchtete aus der Ukraine zu kostenfreien Führungen mit Workshop in ukrainischer und russischer Sprache ein. Die Veranstaltungen richten sich an Kinder und Erwachsene und führen abwechselnd in die Ausstellungen der Kunst und der Natur. Auch an den Workshops können Kinder und Erwachsene teilnehmen. Diese finden sowohl in den Ausstellungen als auch in den Ateliers des Museums statt.
   
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Sprint-Weltmeister

Xenia German, M.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG

Rund ums Ei

Mit Xenia German, M.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Rund ums Ei

Heute ist Ostersonntag und daher geht es ums Ei. In unserer Sammlung haben wir ganz viele verschiedene Eier und außerdem gibt es gerade sogar eine kleine Studienausstellung, die spannende Geschichten über Eier erzählt.

   
17:30 — 19:30
MUWI GOES CALIGARI

BEUYS, 2017

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu BEUYS, 2017

Mit der Caligari Filmbühne präsentiert das Museum im April ausgewählte Filme mit Bezug zur Sammlung, Geschichte und dem aktuellen Ausstellungsthema der Biene.

In Kooperation mit dem Kulturamt Wiesbaden

Veranstaltungsort: Caligari FilmBühne, Tickets: 9,— Euro (8,— Euro ermäßigt)

Apr 25

Mo 21
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Dramatik der Zeitenwende — Einsichten des „flämischen Raffaels“ Frans Floris

Mit Dr. Andreas Henning, Direktor
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste.

Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar. Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Der heutige Termin findet regulär im Museum statt.
Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Honiggelb — Die Biene in der Kunst. Von der Renaissance bis in die Gegenwart

Mit Monika Öchsner, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Honiggelb — Die Biene in der Kunst. Von der Renaissance bis in die Gegenwart
Lüning

Die Biene ist die Sympathieträgerin des 21. Jahrhunderts. Unsere große Frühjahrsausstellung gibt einen umfassenden Einblick in die spannende Geschichte der Biene in der Kunst, von der Renaissance bis in die Gegenwart.

Di 22
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Wenn Miesmuscheln zu Stein werden

Mit Dr. Eric Walliser, Kurator Digitale Sammlung
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Wenn Miesmuscheln zu Stein werden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
15:30 — 17:30
ZEICHENKURS

Zeichnen und Skizzieren im Museum

Mit Katja Rosenberg, Diplom-Designerin FH — eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und —methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.

Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt.
Einzeltermine jeweils 16,— Euro

Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja—rosenberg.de
Mi 23
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Die Kunst des Haiku zu Rebecca Horn's Rabenbaum

Mit Dr. Martina Brand, Öffentlichkeitsarbeit
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Die Kunst des Haiku zu Rebecca Horn's Rabenbaum
Rebecca Horn, Rabenbaum, Foto: Bernd Fickert

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
Do 24
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Verborgen im Regenwald

Mit Dr. Hannes Lerp, Leiter der Naturhistorischen Sammlungen
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
16:30 — 18:30
ZEICHENZEIT

Kreatives Zeichnen für Kinder

Mit Leo [ Kirstin Pflaum — ideenReich Kreativwerkstatt in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Die Vielfalt der Natur fasziniert Menschen seit jeher. Sie befördert unsere Kreativität und prägt unser Kunstschaffen. Auch wir lassen uns von Natur und Kunst inspirieren und erkunden mit Papier und Stiften in kleinen Gruppe jeden Donnerstag die Ausstellungen im Museum Wiesbaden. Dabei stehen die Lust am Ausprobieren, die Freude am Zeichnen und der Spaß am bildnerischen Gestalten im Mittelpunkt des Kurses. Wir verbinden das klassisch zeichnerische Naturstudium von Pflanzen, Tieren, Objekten und Kunstwerken mit fantasievollen oder künstlerischen Ausdrucksmitteln und Ideen. Webseite: (mehr Infos) www.kirstin-pflaum.de
Kinder & Jugendliche ab 8 bis 12 Jahre

Einzeltermin 25,— Euro
4—Termine—Ticket 80,— Euro
Für Geschwister ermäßigt 22,— Euro

Verbindliche Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltung: hallo@ideenreich—wiesbaden.de
   
16:30 — 18:30
JUGEND+KUNST+CLUB

Kreatives Arbeiten inspiriert durch Kunst und Natur

Mit Patricia Sant'Ana, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Freies, kreatives Arbeiten zu den Sonderausstellungen und Kunstsammlungen mit der Künstlerin Patricia Sant’Ana.
Für junge Menschen von 13—19 Jahren, jeden Donnerstag 16:30—18:30 Uhr, 65,— Euro pro Halbjahr, Anmeldung unter: jugendkunstclub@gmail.de
   
18:30 — 20:30
ZEICHENKURS

Zeichnen und Skizzieren im Museum

Mit Katja Rosenberg, Diplom-Designerin FH — eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und —methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.

Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt.
Einzeltermine jeweils 16,— Euro

Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja—rosenberg.de
   
19:00 — 20:00
SZENISCHE LESUNG

Von Wiesbaden nach Hollywood — Jawlensky schreibt Galka Scheyer

Mit Gilbert Holzgang und Kathrin Reinhardt, Braunschweig
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Alexej von Jawlensky und Galka Scheyer kannten sich 23 Jahre lang. Kleine Ausschnitte aus den 350 Briefen, die sie sich schrieben, geben Aufschluss über ihre große Freundschaft, ihre Sorgen und Ideale. Fotos von Personen, Aufenthaltsorten und Kunstwerken ergänzen die ebenso aufschlussreiche wie unterhaltsame einstündige Lesung.

Fr 25
12:15 — 12:35
MUWI STARS

… und wo liegt eigentlich Decatur? Glück und Spiel bei Eva Hesse

Mit Dr. Jörg Daur, Stellvertretender Direktor und Kustos moderne und zeitgenössische Kunst
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum * Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar. Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden. Montagstermine finden online statt. Wir bitten um Anmeldung.
Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzal begrenzt ist.
Sa 26
10:15 — 13:00
MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER

Die Bienen im Museum entdecken

Mit Irene Schwetz, Dipl.FK.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Im Fokus steht ein Thema aus Kunst oder Natur. Nach einer spannenden Entdeckungstour arbeiten die Kinder künstlerisch unter fachkundiger Leitung von Irene Ursula Schwetz. Um 13:30 Uhr werden die Werke präsentiert!
10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort
   
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Sanfte Riesen der Urzeit

Louisa Ebert, B.Sc., ehemalige FSJlerin
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Plakatfrauen. Frauenplakate

Mit Uta Brossolet-Becker, M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Thema der Ausstellung »Plakatfrauen. Frauenplakate« ist das wechselvolle Verhältnis zwischen dem Plakat als künstlerisch—gestalterisches Medium und des Blicks auf die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Dabei geht es nicht nur um Frauen, die auf Plakaten in Erscheinung treten, sondern insbesondere auch um grafische Entwerferinnen und die Emanzipation durch ihre Plakatgestaltung.
   
16:00 — 17:00
LET'S CELEBRATE X TECHNO SINFONICO

Jubiläumssamstag

Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Die Bläser und Schlagzeuger des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden geben sich die Ehre, akustische Housemusik zu präsentieren.

   
20:00 — 02:00
200 Jahre MuWi x Schlachthof Sounds

AUSVERKAUFT: Partynacht im Museum

In Kooperation mit dem Schlachthof Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu AUSVERKAUFT: Partynacht im Museum

Der Schlachthof packt die Plattenspieler ein und zieht ins Museum Wiesbaden! Gemeinsam feiern wir 200 Jahre Museum – mit kühlen Drinks, guter Musik und einzigartiger Kulisse. Stilvoll, bunt und garantiert unvergesslich.

Für den perfekten Sound servieren euch die DJs der Partyreihe Bitter End eine mitreißende Mischung aus Indie, Rock'n Roll, 80ies und Soul. On top sorgen die beiden Dragqueens Bla Bla Fck als „Dame mit Fächer“ und Dolorosa für unerwartete Momente.

Und als wäre das nicht genug: Kommt verkleidet als euer „MuWi Star“! Ob als geschmeidiger Schmetterling, fantasievolles Fossil, Joseph Beuys mit ikonischem Hut oder als „Helene im spanischen Kostüm“ – lasst euch von der Vielfalt der Ausstellungen inspirieren. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen dem Schlachthof Wiesbaden und dem Museum Wiesbaden – Landesmuseum für Kunst und Natur statt.

So 27
10:15 — 12:45
NATUR UNTER DER LUPE

Vogelstimmen-Exkursion

Mit Ronja Zenz M.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Vogelstimmen-Exkursion

Treffpunkt: Mainz-Laubernheim – Riedweg Ecke Kretzerweg. Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie unter „weitere Infos“.
Kleidung: Bitte dem Wetter angepasste Kleidung tragen (Gummistiefel, Regenjacke).

Für Kinder von 8—12 Jahren
10,— Euro je Kind
Bei Exkursionen bitten wir wegen der Aufsichtspflicht um die Begleitung eines Erwachsenen (Teilnahme für diesen kostenfrei).
Achtung: Anmeldung durch Ticketkauf bis 24.4.2025 erforderlich
   
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Von Rosen und Fischgräten: Beuys' Werke aus der Sammlung Murken

Mit Helene Kokenbrink, Wissenschaftliche Volontärin
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
14:00 — 15:00
JUBILÄUMSFÜHRUNG

200 Jahre Museum Wiesbaden

Mit Sabine Weber-Hermanowski, B.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Am 1. April 1825 öffnete das Museum Wiesbaden erstmals seine Türen für die Öffentlichkeit. Seine Gründung war das Ergebnis einer wegweisenden Anregung Johann Wolfgang von Goethes und des bürgerlichen Engagements des 19. Jahrhunderts.

Bis heute bildet das Engagement unserer Unterstützer:innen ein wesentliches Fundament des Landesmuseums. Ein herausragendes Beispiel dafür ist der Verein der Freunde des Museums Wiesbaden, der vor über 30 Jahren gegründet wurde und heute zu den größten Freundesvereinen Deutschlands zählt. Mit zahlreichen Vermittlungsangebote sowie Aktionen wie dem eintrittsfreien Samstag und kostenlosem Eintritt für alle unter 18 Jahren, öffnen wir die Türen zu Kunst und Natur für alle.

   
15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG

Die Bienen und der Honig

Mit Helena Adam, B.Sc.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Die Bienen und der Honig

Von den ältesten archäologischen Nachweisen über weltweite ethnologische Zeugnisse bis zu biologischen Fakten geht die Reise durch fast 14.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Honig ist das älteste Süßungsmittel der Menschheit. Er ist Sucht- und Heilmittel, Trendnahrung und Symbol für Wohlstand und Glück. Nicht nur Biene Maja erfreut uns bis heute im Alltag. Urban Beekeeping gilt als eine bewusste Abkehr von moderner Massenproduktion — und als Trendsport. Die Ausstellung wendet sich anhand zahlreicher Objekte auch der Biologie der Biene zu. Es geht um Kommunikation durch Tanz und Laute, ihre Organisation als Staat, ihr soziales Gehirn bis hin zur vielfältigen Verwandtschaft in aller Welt.

Mo 28
12:15 — 12:35
MUWI STARS — ONLINE

Jäger unter Wasser

Mit Dr. Hannes Lerp, Leiter der Naturhistorischen Sammlungen
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste.

Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar. Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.


Montagstermine finden online statt: Heute wird ein Video zur Verfügung gestellt. Den Link zur Veranstaltung finden Sie am 28. April hier.

Di 29
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Das Walsdorfer Kruzifix – eine Rekonstruktion für den Limburger Dom

Mit Ines Unger und Anne-Sophie Bennke, Gemälderestauratorinnen
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
15:00 — 16:00
60+ FÜHRUNG

Jubliläumsführung: 200 Jahre Museum Wiesbaden

Mit Sabrina Faulstich M.A.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden bietet das Museum Wiesbaden einmal im Monat eine spezielle Führung für Besucher:innen der Altersgruppe 60+ an. Dabei werden in den Ausstellungsräumen auch Sitzgelegenheiten zur Verfügung gestellt.
4,— Euro inkl. Eintritt
Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen: 0611 / 31 26 31
   
15:30 — 17:30
ZEICHENKURS

Zeichnen und Skizzieren im Museum

Mit Katja Rosenberg, Diplom-Designerin FH — eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und —methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.

Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt.
Einzeltermine jeweils 16,— Euro

Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja—rosenberg.de
Mi 30
12:15 — 12:35
MUWI STARS

Apfelzucht

Mit Fritz Geller-Grimm, Kurator Naturwissenschaft
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Tägliche Kurzführungen zu unseren * Stars im Museum *

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS-Rundgang in der App zu finden.

Montagstermine finden online statt.

Wir bitten um Anmeldung.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.
   
20:00 — 22:00
MUWI GOES CALIGARI

Monuments Men, 2014

Mit Einführung von Dr. Peter Forster, Kustos Sammlungen 12. bis 19. Jahrhundert in der Caligari FilmBühne
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Bild zu Monuments Men, 2014
Film still

Mit der Caligari Filmbühne präsentiert das Museum im April

ausgewählte Filme mit Bezug zur Sammlung, Geschichte und

dem aktuellen Ausstellungsthema der Biene.

In Kooperation mit dem Kulturamt Wiesbaden

Veranstaltungsort: Caligari FilmBühne, Tickets: 9,— Euro (8,— Euro ermäßigt)

Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen.